An der Grenze zwischen Württemberg, Hohenzollern und Baden erinnern unzählige Kulturdenkmäler an die historische Bedeutung des Wallfahrtswesens. Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb findet man eine Vielzahl von alten und neuen Pilgerwegen vor mit einer Viezahl an Kirchen, Kapellen und Klöstern.
Die Pilgerwege hier in der Region lehnen sich vielfach an historisch nachgewiesenen Handelsstraßen an und führen zu regionalen Wallfahrtszielen. Sie sind eingebunden in das europaweite Wegenetz der Jakobuspilger , das auf den Wallfahrtsort Santiago de Compostela im Nordwesten der iberischen Halbinsel ausgerichtet ist.
Die Pilgerwege sind mit dem europaweit verwendeten Symbol der Jakobsmuschel ausgeschildert.
Stempelstelle: Heilig-Kreuz-Münster
Öffnungszeiten: immer zugänglich
Neckar-Baar-Jakobusweg
Verlauf: Rottenburg am Neckar - Horb am Neckar - Rottweil - Villingen-Schwenningen - Blumberg - Schaffhausen Gehstrecke: 143 km Der Neckar-Baar-Jakobusweg ist im Jahr 2007 auf alten Pilgerspuren neu ausgewiesene worden. Er beginnt an der Liebfrauenkirche in Horb am Neckar und folgt nahezu durchgehend der alten Römerstraße durch das Neckartal bis Rottweil und weiter über Villingen, Donaueschingen, Hüfingen und Blumberg bis nach Schaffhausen. In unmittelbarer Nähe des Weges befinden sich verschiedene römische Denkmäler. |
Kirchberg-Pilgerweg
Verlauf: Horb am Neckar - Dettingen - Rottweil Gehstrecke: 46 km / 52 km Der Kirchberg-Pilgerweg zweigt westlich von Neckarhausen am Wanderparkplatz vom Neckar-Baar-Jakobusweg ab. Er führt an Neckar und Mühlbach entlang, über den Rindelberg zum Kloster Kirchberg. Im weiteren Verlauf führt der Weg durch das Schlichemtal, führt bergan durch die Waldenbach-Schlucht, durch das Tal des Schwarzenbachs und schließlich über die Hochfläche östlich des Neckars nach Rottweil. Eine Wegvariante führt über die Loretokapelle bei Binsdorf. |
Palmbühl-Pilgerweg
Verlauf: Balingen - Schömberg - Rottweil Gehstrecke: 28 km Der Palmbühl-Pilgerweg verbindet den Beuroner Jakobusweg mit dem Neckar-Baar-Jakobusweg. Er beginnt in Balingen und führt über Schömberg, Schörzingen, Feckenhausen und Göllsdorf nach Rottweil. |
Heuberg-Pilgerweg
Verlauf: Rottweil - Bäratal Gehstrecke: 39 km Der Heuberg-Pilgerweg verbindet den Neckar-Baar-Jakobusweg mit dem Beuroner Jakobusweg. Von Rottweil aus folgt er zunächst dem Primtal, führt bergan in die sanfte Hügellandschaft des Albvorlandes, erreicht mit dem steilen Anstieg über den Albtrauf zum Dreifaltigkeitsberg die Hochfläche des Heubergs und führt, über die Wacholderheide am Alten Berg, ins Tal der Unteren Bära und weiter ins Bäratal. |