Starkregenrisikomanagement

Im Rahmen der Klimaanpassungsstrategie mit zunehmenden Starkregen- und Hochwasserereignissen wie 2021 in Rottweil-Bühlingen am Adlerberg sowie in Rottweil-Hausen West ist es für die Stadt Rottweil ein großes Anliegen die notwendigen  Schritte zur Durchführung eines kommunalen Starkregenrisikomanagements zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit einem geeigneten Fachbüro, haben Sofortmaßnahmen in Rottweil-Bühlingen am Adlerberg stattgefunden.

Die weiteren Schritte der Stadt Rottweil sind die Erstellung von Starkregengefahrenkarten im gesamten Einzugsbereich Rottweil, um daraus weitere Gefahrenbereiche sichtbar zu machen und notwendige Maßnahmen zur Starkregenvorsorge einschließlich Katastrophenschutz entwickeln zu können. Dies erfolgt durch ein Fachbüro in Abstimmung mit dem Landratsamt Rottweil.

Die Stadt Rottweil legt dabei sehr großen Wert die gesamte Bürgerschaft sowie die Anwohner der betroffenen Gebiete umfassend zu beraten und zu informieren.

Die immer häufiger auftretenden Starkregenereignisse und die daraus folgenden Hochwasser sind eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe, in der wir mit vereinten Kräften versuchen, Schäden für unsere Stadt Rottweil und deren Einwohner zu minimieren.