2008 schlossen sich die Stadt Rottweil, der Landkreis Rottweil, die Kreissparkasse Rottweil und das Forum Kunst als Ausstellungsgemeinschaft zusammen. Sie gründeten den „kunst raum rottweil“. Damit zog die Gegenwart in das Dominikanermuseum ein, wo bisher schon die römische Geschichte Rottweils und die mittelalterlichen Bildwerke der Sammlung Dursch gezeigt wurden. „drei epochen. ein ort.“ wurde zum neuen Slogan des Museums. Der kunst raum rottweil kann als ergänzende Nische der Gegenwart zum Forum Kunst oder etwa der Kunststiftung Erich Hauser gelten.
Bereits 2009 präsentierte die Ausstellungsgemeinschaft „HAP Grieshaber und die Neue Figuration“. Dass die Kreissparkasse neben ihrer fördernden Rolle auch gleichberechtigter Ausstellungspartner ist, wurde insbesondere bei der über die Jahreswende 2009/ 2010 gezeigten Ausstellung „Kunst & KSK. Aus der Sammlung der Kreissparkasse Rottweil. regional – national –international“ deutlich. Den engen Beziehungen zum Forum Kunst war es zu verdanken, dass es 2010 mit „40 Jahre Forum Kunst Rottweil“ sein Jubiläum im kunst raum rottweil dokumentierte. „Erich Hauser & Künstlerfreunde“ feierte 2010 den achtzigsten Geburtstag des weltweit anerkannten und erfolgreichen Rottweiler Stahlbildhauers. Aus der Sammlung des Landkreises wurde 2011 „Kunst im Kreis. Konvergenzen und Kontraste“ gezeigt. 2011/ 2012 folgten die Ausstellungen „Schwarzwald – Zwischen Idylle und Provinzialität“ und „Romuald Hengstler – Zeichen und Zahl“. „Mäzene, Sammler, Chronisten. Die Grafen von Zimmern und die Kultur des schwäbischen Adels“ stellte als historische Ausstellung sicherlich eine Ausnahme im ansonsten zeitgenössischen Reigen dar. Gerade diese Flexibilität möchte sich die Ausstellungsgemeinschaft auch weiterhin bewahren.
Seit 1978 sammelt die Stadt Rottweil Bildhauerzeichnungen als eigenständige Kunstwerke. 2013 zeigte der kunst raum rottweil die Neuerwerbungen der Jahre 1999 – 2012, die im zweiten Katalogband 2013 dokumentiert und veröffentlicht wurden. Mit „Emil Kiess“ – Modulationen der Farbe“ endete 2013 der erste Ausstellungszeitraum.
Einstimmig war das Resümee der Ausstellungsgemeinschaft nach fünf Jahren: der kunst raum rottweil hat sich bewährt und wird als zusätzlicher Ort der Kunstbegegnung in Rottweil angenommen. Und auch das Dominikanermuseum profitiert von Besuchern der Wechselausstellungen.
Mit „Franz Bucher & Künstlerfreunde“ beginnt eine neue Ausstellungsperiode ab dem Jahr 2014. Der kunst raum rottweil ist nun eine feste Größe in der Stadt Rottweil geworden.
Bereits 2009 präsentierte die Ausstellungsgemeinschaft „HAP Grieshaber und die Neue Figuration“. Dass die Kreissparkasse neben ihrer fördernden Rolle auch gleichberechtigter Ausstellungspartner ist, wurde insbesondere bei der über die Jahreswende 2009/ 2010 gezeigten Ausstellung „Kunst & KSK. Aus der Sammlung der Kreissparkasse Rottweil. regional – national –international“ deutlich. Den engen Beziehungen zum Forum Kunst war es zu verdanken, dass es 2010 mit „40 Jahre Forum Kunst Rottweil“ sein Jubiläum im kunst raum rottweil dokumentierte. „Erich Hauser & Künstlerfreunde“ feierte 2010 den achtzigsten Geburtstag des weltweit anerkannten und erfolgreichen Rottweiler Stahlbildhauers. Aus der Sammlung des Landkreises wurde 2011 „Kunst im Kreis. Konvergenzen und Kontraste“ gezeigt. 2011/ 2012 folgten die Ausstellungen „Schwarzwald – Zwischen Idylle und Provinzialität“ und „Romuald Hengstler – Zeichen und Zahl“. „Mäzene, Sammler, Chronisten. Die Grafen von Zimmern und die Kultur des schwäbischen Adels“ stellte als historische Ausstellung sicherlich eine Ausnahme im ansonsten zeitgenössischen Reigen dar. Gerade diese Flexibilität möchte sich die Ausstellungsgemeinschaft auch weiterhin bewahren.
Seit 1978 sammelt die Stadt Rottweil Bildhauerzeichnungen als eigenständige Kunstwerke. 2013 zeigte der kunst raum rottweil die Neuerwerbungen der Jahre 1999 – 2012, die im zweiten Katalogband 2013 dokumentiert und veröffentlicht wurden. Mit „Emil Kiess“ – Modulationen der Farbe“ endete 2013 der erste Ausstellungszeitraum.
Einstimmig war das Resümee der Ausstellungsgemeinschaft nach fünf Jahren: der kunst raum rottweil hat sich bewährt und wird als zusätzlicher Ort der Kunstbegegnung in Rottweil angenommen. Und auch das Dominikanermuseum profitiert von Besuchern der Wechselausstellungen.
Mit „Franz Bucher & Künstlerfreunde“ beginnt eine neue Ausstellungsperiode ab dem Jahr 2014. Der kunst raum rottweil ist nun eine feste Größe in der Stadt Rottweil geworden.