Literarisches Leben in Rottweil

Das enge Verhältnis Rottweils zur Schweiz spiegelt sich auch im literarischen Leben der Stadt wider. Das  Deutsch-Schweizer Autorentreffen, das im Wechsel mit den Literaturtagen in der Schweizer Partnerstadt Brugg stattfindet, lockt alle zwei Jahre namhafte Schriftsteller aus beiden Ländern nach Rottweil. Das jährlich vergebene dreimonatige Stadtschreiber-Stipendium steht nicht nur Autorinnen und Autoren aus Süddeutschland, sondern auch der Schweiz offen. Auch sonst gibt es ein breitgefächertes Angebot. Bücherwürmer und Leseratten werden in den zwei Rottweiler Buchhandlungen fündig oder schmökern sich durch die Bestände der Stadtbücherei oder der Katholischen Öffentlichen Bücherei. Bei "Literatur am Vormittag" der Katholischen Erwachsenenbildung werden regelmäßig Klassiker sowie auch neuere Publikationen der internationalen Literatur besprochen. Beim Literaturcafé der Volkshochschule gibt es regelmäßig Neuerscheinungen zu entdecken.


Kampagne #zweiterfruehling:

In Zeiten der Corona-Pandemie sind literarische Aktivitäten wie alle anderen kulturellen Veranstaltungen stark betroffen und eingeschränkt. 
Daher haben wir uns der Kampagne #zweiterfruehling von literaturhaus.net angeschlossen. 
Damit will das Netzwerk der Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und Schweiz Büchern aus dem Jahr 2020 eine zweite Chance geben, indem Veranstaltungen aller Art mit diesen Büchern angeregt, bekannt gemacht und gefördert werden.
Mehr Informationen unter www.literaturhaus.net.

Logo Zweiter Fruehling