Museen in Rottweil

Die Besiedelung Rottweils geht zurück auf die Jungsteinzeit. Die Römer hinterließen in Rottweil bedeutende Funde. Mittelalterliche Gassen und geschmückte Bürgerfassaden prägen auch heute noch das Bild der ehemals Freien Reichsstadt. Zahlreich sind daher die Exponate aus der mehrere Jahrtausende währenden Geschichte Rottweils.
Das Dominikanermuseum zeigt Funde aus dem römischen „Arae Flaviae“, mittelalterliche Bildwerke der Sammlung Dursch und zeitgenössische Kunst im „kunst raum rottweil“.

Die „Pürschgerichtskarte“ des David Rötlin, das Richtschwert und ein Modell der mittelalterlichen Stadt sowie das „Fasnetstüble“ sind im Stadtmuseum ausgestellt. In der 1580 erbauten Lorenzkapelle werden Steinbildwerke aus Rottweil gezeigt. Das Salinenmuseum  widmet sich der 1824 gegründeten Saline Wilhelmshall, das Römische Legionsbad wurde 1967 neben dem Stadtfriedhof bei Erweiterungsarbeiten entdeckt. Das Puppen- und Spielzeugmuseum  präsentiert eine umfangreiche Sammlung aus zwei Jahrhunderten. Die Kunststiftung Erich Hauser und das Forum Kunst am Friedrichsplatz sind neben dem kunst raum rottweil die Orte für zeitgenössische Kunst.