Römerpfad Rottweil-Altstadt

Im Gebiet der römischen Stadt ARAE FLAVIAE, der ältesten Stadt Baden-Württembergs, wurden seit dem 18. Jahrhundert immer wieder Ausgrabungen durchgeführt, die die Überreste von prächtig ausgestatteten Villen und einfachen Holzbauten, Tempeln und Werkstätten, Kastellen und Bädern, Straßen, Brunnen und über 500 Gräber zum Vorschein brachten. Heute sind die meisten dieser Strukturen überbaut oder – im Bereich des Grabungsschutzgebietes – im Boden verborgen.
Die Stadt Rottweil und der Bürgerverein Altstadt-Rottweil e. V. haben deshalb einen Rundweg erstellt, der an verschiedenen wichtigen Punkten der ehemaligen römischen Stadt entlang führt. Mehrere Informationselemente entlang des Pfades lassen erahnen, was im 1.-3. Jahrhundert n. Chr. hier zu finden war.
Am römischen Bad unter St. Pelagius beginnend folgt man dem Weg zur ehemaligen „Hauptstraße“ der römischen Stadt, die im Süden nach Vindonissa (Windisch/CH), im Norden nach Sumelocenna (Rottenburg) weiterführte. Am Ort der frühesten Militärlager auf Rottweiler Boden zeigen zwei Illustrationen einen Blick in die beiden ältesten Kastelle IV und V. Weiter südlich weist schon von weitem eine Großgraphik mit einem Podiumstempel darauf hin, wo sich der Tempelbezirk der Stadt befunden hat. Vorbei an einem antiken Säulenkapitell, das auf einer Stahlsäule des Bildhauers Jürgen Knubben befestigt ist, führt der Weg zum ehemaligen Forum von Arae Flaviae, dem wirtschaftlichen und politischen Zentrum der Stadt.

Startpunkt ist die Pelagiuskirche in Rottweil-Altstadt (Römerstraße).

Download Flyer

Der Pfad kann jederzeit von Einzelbesuchern kostenfrei begangen werden, es können aber auch Führungen gebucht werden.
Führungen buchen bei:
Tourist Information Rottweil, Telefon +49 (0) 741 494-280, tourist-information@rottweil.de.

Öffnungszeiten:

Ganzjährig begehbar. 
Hypokaustanlage St. Pelagius: April bis Oktober von 9 bis 18 Uhr geöffnet, November bis März nur auf telefonische Anfrage beim Pfarramt St. Pelagius, Tel. +49 (0) 741 21263.

Preise:

Eintritt frei.