Salinenmuseum "Unteres Bohrhaus"

Salinenmuseum „Unteres Bohrhaus“

1969 erloschen die Feuer unter den Siedepfannen für immer. Engagierte Bürger nehmen sich der materiellen Überreste der Rottweiler Saline an, gründen das Salinenmuseum und dokumentieren damit die Salzgewinnung in der Region. Weitere Abteilungen der Ausstellung widmen sich der Geologie, dem Siedevorgang der in Königlichen Saline, sowie dem Badewesen Rottweils. Zwei Bohrhäuser, angetrieben durch ein Wasserrad, bilden das Kernstück der Anlage.

Sie finden das Salinenmuseum  unter der Adresse:
Unteres Bohrhaus 1, 78628 Rottweil, Stadtteil: Rottweil - Altstadt
 

Öffnungszeiten:

Von 1. Mai bis 30. September an allen Sonn- und Feiertagen, von 14.30 – 17.00 Uhr
oder nach Vereinbarung (Telefon: 0741 9410014)



Preise:

Erwachsene 2,00 EUR, Schüler frei



Dauerausstellung im „Unteren Bohrhaus“ und in dem 1983 versetzten Solerundbehälter:

Kulturgeschichtlicher Abriss, Geologie, Pläne, Fotographien, Dokumente, Maschinen, Werkzeuge und Geräte aus der 1824 gegründeten und 1969 stillgelegten Rottweiler Saline Wilhelmshall, Informationen zu Arbeitsbedingungen.
Gegründet wurde das Museum 1979 vom Solebadverein Rottweil. Heute wird das Salinenmuseum „Unteres Bohrhaus“ vom Förderverein Salinenmuseum Rottweil e. V. geführt.
 
Kontakt / Weitere Informationen

Förderverein Salinenmuseum Rottweil e.V.
Martina van Spankeren-Gandhi M.A.
Oberndorfer Str. 78
78628 Rottweil


Mail: mail@salinenmuseum-rottweil.de

Website: www.salinenmuseum-rottweil.de

Tel: 0741  494-330 oder 0741  9410014