Rottweil Musikfestival Sommersprossen 2015
Bewährtes Klassikfestival in neuem Gewand
20.04.2015
Die Sommersprossen in neuem Gewand präsentieren (von links nach rechts):Rudolf Strasser (Vorsitzender Freundeskreis Sommersprossen), Marco Schaffert (Kulturamtsleiter), Jutta Schwab (Freundeskreis Sommersprossen), Volksbankdirektor Henry Rauner (Hauptsponsor), Christiane Frank und Anne Probst (Kulturamt)
Die Werbeagentur hugger-gestaltung hat den Sommersprossen ein „Facelift“ spendiert. Angelehnt an die bisherige Gestaltung, aber doch frisch und neu, grüßen als Hingucker verschiedene Instrumente von Fahnen und Plakaten, begleitet von den bewährten „Sommersprossen“. Neu ist auch die Kooperation mit dem Jazzfest Rottweil. Das Jazzkonzert „Mein Beethoven“ mit dem Dieter Ilg Trio am 12. Mai in der Stallhalle wird von den Sommersprossen mitbeworben, das Jazzfest kooperiert beim Sommersprossen-Konzert mit Daniel Schnyder am 25. Juni. Diese Zusammenarbeit in den nächsten Jahren zu vertiefen, ist das Ziel in den nächsten Jahren.
Ebenfalls neu ist als Veranstaltungsort die „Alte Spulerei“ der Holzmanufaktur im Neckartal. Dort wird sowohl das Eröffnungskonzert „Focus Brahms“ als auch das Konzert „Händel in Harlem“ von und mit Daniel Schnyder stattfinden. Letzteres wird im Rahmen der Benefiz-Konzertreihe „Grundton D“ des Deutschlandfunks in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aufgezeichnet und am Montag, 03.08.2015 ab 21:05 Uhr im Deutschlandfunk „Musik-Panorama“ gesendet. Ein Gesprächskonzert in der Kunststiftung Hauser mit der zeitgenössischen Komponistin Ursula Mamlok steht ebenso auf dem Programm wie „Böhmische Klänge“ sowie ein Sonderkonzert mit den Deutschen Bachsolisten in der Predigerkirche. Im Jugendstilsaal des Rottenmünster finden kammermusikalische Raritäten ihren atmosphärischen Rahmen, seien es „Virtuose Bläser“, „Cello con Brio“ oder als Abschluss „Beethoven auf klassischen Instrumenten“, ausgewählt und einstudiert vom Ensemble L´Estro Armonico unter der Leitung von Sergio Azzolini.
Zusammengestellt wurde dieses abwechslungsreiche Programm in bewährter Weise vom künstlerischen Leiter Prof. Ingo Goritzki. Die Organisation übernimmt das Kulturamt mit der tatkräftigen Unterstützung des Freundeskreises Sommersprossen, für die nötige finanzielle Unterstützung sorgt wie seit Jahren als Hauptsponsor die Volksbank Rottweil.
Wie gewohnt, ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei, Schüler und Studenten ab 18 Jahren erhalten 50% Ermäßigung. Mit dem Festivalpass für 99,-€ gibt es für alle 8 Konzerte einen Platz der besten Kategorie.