Ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger – gelebte Vielfalt in Rottweil

ottweil hat derzeit insgesamt 25 084 Einwohner*innen.  Bei uns leben Menschen aus über 50 Nationen. Zum Stichtag am 30.09.2020  waren insgesamt 3.784 Personen mit ausländischer Nationalität hier gemeldet. Dies entspricht einem Anteil von 15 % der Einwohnerschaft.  Die Hauptherkunftsländer der ausländischen Mitbürger*innen sind: Italien, Rumänien, Türkei, Kroatien, Kosovo, Griechenland, Syrien, Polen, Ukraine und Russland. Einen Migrationshintergrund im engeren Sinn haben 25% der Rottweiler*innen, also die Bewohner*innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit sowie Bewohner*innen mit der deutschen und einer zweiten Staatsangehörigkeit. Einen Migrationshintergrund im weiteren Sinne haben zu den ausländischen Mitbürger*innen auch (Spät-) Aussiedler*innen und Eingebürgerte, sowie Personen, die zwar mit deutscher Staatsangehörigkeit hier geboren wurden, bei denen aber mindestens ein Elternteil Ausländer*in ist.

Da es hierzu keine genauen Erhebungsdaten liegt, wird hier auf die fundierte Schätzung des statischen Landesamtes verwiesen, nach der die Quote dieser Gruppe für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bei 33,5% liegt (Stand: 2019).

Es sind in der Vergangenheit also sehr viel mehr Menschen mit ausländischer Herkunft nach Rottweil gezogen. Deren Kinder wurden hier geboren und viele haben auch die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten.

Wenn man so durch Rottweil geht, würde man dies zunächst einmal nicht vermuten. Dies zeigt somit aber auch die große Bedeutung von gelebter Integration, die sich über viele Jahre als kontinuierlicher Prozess entwickelt hat und sich auch stets weiter entwickeln muss. Den vielfältigen Integrationsangeboten, sei es in Kindergärten und Schulen, in Vereinen, durch kulturelle Angebote, den Sprachkursen, den vielen ehrenamtlichen Angeboten und den städtischen Integrationsangeboten in diesem Bereich kommt eine große Bedeutung zu.

Integration ist ein wechselseitiger Prozess und erfordert von beiden Seiten gegenseitiges Interesse, Offenheit und Toleranz, ohne die jeweils eigenen Wurzeln zu verlieren. Viele Rottweiler mit ausländischer Herkunft leben und arbeiten bereits seit Jahrzehnten hier und haben den gemeinsamen Wohlstand mit aufgebaut und die kulturelle Vielfalt bereichert. Diese positive Entwicklung gilt es weiterhin zu fördern und zu pflegen.

„Begegnungen ermöglichen, Anregungen erhalten, miteinander sprechen“.
Unter diesem Motto treffen sich regelmäßig Frauen aus Rottweil, viele haben einen Migrationshintergrund, manche sind ganz neu in Rottweil und suchen Kontakt zu anderen Migrantinnen oder suchen den Austausch mit Einheimischen.

Interessentinnen sind jederzeit willkommen!

Internationales Frauenfrühstück am Hegneberg
Jugendtreff am Hegneberg ( beim Kindergarten)
Rottweil, Überlinger Str. 44
Infos’s zu dem Programm und zu den Terminen:
Frau Lidia Kappes
Tel.: 0741/26950049

Internationales Kochen am Hegneberg
Infos und Termine:
Frau Annemarie Bach-Graner
Tel.: 0741/43227

Weitere Integrationsangebote am Hegneberg:

Begleitete Gesprächsgruppe für Frauen mit Migrationshintergrund,
jeden dritten und vierten Freitag des Monats von 9 Uhr bis 11 Uhr
Jugendtreff am Hegneberg ( beim Kindergarten)
Rottweil, Überlinger Str. 44

weitere Info’s:
Herr Herbert Stemmler, Tel. 0741/494354
herbert.stemmler@rottweil.de

Quartiersmanagement

Angebot einer Sozialberatung für Themen wie:

- Hilfe beibehördlichen und finanziellen Fragestellungen
- Unterstützung im persönlichen und familiären Angelegenheiten
- Information und Vermittlung zu anderen Hilfsdiensten

Dienstags 15:00 Uhr bis 17:00 und nach Vereinbarung im Jugendtreff Hegneberg
Kontakt: Frau Isabel Mayer, Tel: 0741 / 2695 1382 mayer@spittelmuehle.de

Integrationsangebot in der Innenstadt

Frauencafe
- für Frauen aus Nah und Fern

Jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung Körnerstr. 23 in Rottweil
Kontakt: Irmhild Sellhorst; Tel: 0160 / 710836