Rottweiler Delegation besucht Partnerstadt in Südfrankreich / herzlicher Empfang
Eigentlich war sie schon komplett auf das Jahr 2020 geplant und wie Vieles musste sie immer wieder verschoben werden: die große Feier anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Rottweil und Hyères in Südfrankreich. Jetzt endlich konnte sie am vergangenen Wochenende in Hyères nachgeholt werden, bevor die französischen Gäste zum Rottweiler Stadtfest im September erneut eingeladen sind.
Neues Format „Ortszeit Deutschland“ / Stadt ist drei Tage lang Dienstsitz des Staatsoberhaupts
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt seinen Amtssitz für drei Tage nach Baden-Württemberg. Vom 7. bis 9. Juni 2022 führt er seine Amtsgeschäfte von Rottweil aus. Rottweil ist nach Altenburg (Thüringen) und Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) die dritte Station seiner „Ortszeit Deutschland“. Weitere sind geplant. Im Folgenden lesen Sie eine Pressemitteilung des Bundespräsidialamtes:
Kinderkrippe der Stadt Rottweil im ehemaligen Edith-Stein-Institut eingeweiht
Der Betrieb läuft schon seit einigen Monaten – nun ist die Kinderkrippe „Eselsohr“ im ehemaligen Edith-Stein-Institut in der Johanniterstraße auch ganz offiziell eingeweiht worden. Bürgermeister Dr. Christian Ruf begrüßte neben den Eltern, Kindern und Erzieherinnen auch Pfarrer Jürgen Rieger und Pfarrerin Gabriele Waldbaur, die als Vertreter der beiden Kirchengemeinden die Segnung der Krippe vornahmen.
Einmal im Frühjahr dankt die Stadt Rottweil den Männern des städtischen Winterdienst und den privaten Unternehmen mit einem Helferfest für ihren Einsatz. Gelegenheit, auch ein Bilanz der letzten Saison zu ziehen.
Landesweites Gremium tagt auf Einladung von OB Ralf Broß im Alten Rathaus
Der Finanzausschuss des baden-württembergischen Städtetags war am Donnerstag, 19. Mai, in Rottweil zu Gast. Die Veranstaltung konnte nach Corona-bedingter Pause erstmals wieder in Präsenz stattfinden.
Über 1000 Bürgerinnen und Bürger in der Wettbewerbsausstellung / Führungen rasch ausgebucht
Auf großes Interesse ist die Ausstellung zur Landesgartenschau 2028 in der Stadthalle Rottweil gestoßen. Zwei Wochen lang waren dort sämtliche Beiträge des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs ausgestellt, den das Berliner Büro A24 Landschaft für sich entscheiden konnte. Über 1000 Bürger schauten vorbei, die Führungen waren ausgebucht.
„starter-Navi“ bietet erste Orientierung / ab Mittwoch in der Tourist-Info und zum Download erhältlich
Die „starter“-Messe für Ausbildung und Berufe naht, sie findet dieses Jahr vom 24. bis 25. Juni statt. Und zwar erstmals nach zwei Jahren Pandemie wieder auf dem Gelände der Stadt- und Stallhalle in Rottweil. Eine erste Orientierung bietet das „starter-Navi“.
Eine Delegation der Stadtverwaltung Rottweil mit OB Ralf Broß an der Spitze ist zum Erfahrungsaustausch nach Wangen gereist. Dort geht die Landesgartenschau 2024 über die Bühne.
Ein Kunstprojekt von Forum Kunst, GHV und der Wirtschaftsförderung der Stadt Rottweil
Der Verein „Forum Kunst“ hat zusammen mit der Wirtschaftsförderung und dem Gewerbe- und Handelsverein (GHV) die Aktion „Platzhalter: Kunst im Schaufenster“ gestartet. Die Idee: Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke auf Zeit zur Verfügung, um zu zeigen, wie wertvoll eine leer stehende Gewerbeimmobilie ist. Inhaber von Gewerbeimmobilien wiederum öffnen ihre Objekte auf Zeit für die Kunst. Diese zieht sich zurück, sobald neue Mieter in das Gebäude einziehen und die Schaufenster mit neuem Leben erfüllen.