Integration: Fußball hilft, Brücken zu bauen
38 Kinder der Konrad-Witz-Schule erlebten ein unvergessliches Kinderfußball-Event
10.07.2017
Unter dem Motto: „Fußball verbindet und überwindet alle Hindernisse“ erlebten rund 40 Schüler der Konrad-Witz-Schule einen erlebnisreichen Integrationstag. Unser Bild zeigt ein Gruppenfoto mit den Teilnehmenden Schülern, Kooperationspartnern, Sponsoren und Überraschungsgast Claude Rudy.
Organisiert wurde der Vormittag von der Konrad-Witz-Gemeinschaftsschule (KWS), der Fachstelle Integration der Stadt Rottweil und dem FV 08 Rottweil in enger Zusammenarbeit mit jb fairplay. Ermöglicht wurde die Integrationsveranstaltung durch den Sponsor Volksbank Rottweil sowie den Förderern Stadt Rottweil und Konrad-Witz-Gemeinschaftsschule, die das Projekt mit Geld- und Sachspenden unterstützten.
Initiator Jochen Bauer von jb fairplay brachte mit seinem Team die Augen der 38 Schüler zum Strahlen. Frei nach dem Motto „Fußball verbindet und überwindet alle Hindernisse“ haben die motivierten Schüler unter seiner Leitung an Koordination, Dribbling und Torabschluss geübt.
Zum Abschlussturnier besuchte Claude Rudy, Vater des DFB-Nationalspielers Sebastian Rudy, als Überraschungsgast die Kinder. Er übergab der KWS als Erinnerung ein unterschriebenes DFB-Trikot von Sebastian. „Wenn man mit Freude und Spaß bei der Sache ist, seinen Traum tief im Herzen trägt und fleißig daran arbeitet, dann kann man alles erreichen“, so die Worte von Claude Rudy an die Kinder.
Auch die weiteren Partner, Bürgermeister Dr. Christian Ruf, Rektor Willy Schmidt, der Erste Vorsitzende des FV 08, Christian Hanusch und Christoph Frank vom Freundeskreis Asyl schauten beim Abschlussturnier vorbei und verfolgten, wie der Nachwuchs begeistert dem Ball hinterherjagte. So freute es Henry Rauner, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Rottweil, umso mehr, im Anschluss an das Training einen Scheck in Höhe von 500 Euro an den FV 08 überreichen zu dürfen. Die Spende wird für eine wöchentliche Fußball-AG in Kooperation von Schule und Verein eingesetzt, damit die Schüler auch weiterhin gemeinsam Sport treiben können. Bei Interesse sind die Teilnehmenden auch in der FV 08-Jugend herzlich willkommen, um aktiv in der Gemeinschaft Sport zu treiben.