Stadtnachricht

Aktion „Rottweil hilft“ ist gut angelaufen

OB Ralf Broß dankt allen Hilfsbereiten für ihr Engagement

Die Stadtverwaltung Rottweil setzt in der Corona-Krise auch auf das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger (Grafik: Stadt Rottweil/Hak Design).
Die Stadtverwaltung Rottweil setzt in der Corona-Krise auch auf das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger (Grafik: Stadt Rottweil/Hak Design).


„Nach nur wenigen Tagen gibt es bereits mehr als 70 Hilfsangebote in den Bereichen Einkaufs- und Telefondienste“, freut sich Miriam Krumhard, Leiterin der Stabstelle Bürgerschaftliches Engagement, die die Aktion koordiniert. Ziel der Aktion ist, alleinstehenden und älteren Menschen zu helfen, die durch den Aufruf, Sozialkontakte einzuschränken, besonders betroffen sind. Die Hilfsangebote gelten für Rottweil und alle Teilorte.
 
„Die Stadt will in diesen Tagen nicht nur einschränken, sondern auch helfen. Es ist schön, dass sich schon so viele Menschen gemeldet haben, die helfen möchten. Das beweist einmal mehr das hervorragende bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt. Herzlichen Dank dafür“, sagt Oberbürgermeister Broß über die Aktion.
Es können sich Freiwillige melden, die Zeit und Lust haben, andere Menschen zu unterstützen. Dies haben dankenswerter Weise viele bereits genutzt, weitere Helfer sind aber herzlich willkommen.
 
In erster Linie ist die Aktion für Menschen gedacht, die alleine oder sogar einsam sind, gerade wenn in der aktuellen Situation aus Rücksicht keine Besuche mehr stattfinden sollen – um das Virus nicht versehentlich weiterzutragen. Das Team von „Rottweil hilft“ will zumindest versuchen, etwa per Telefonkontakt, die Einsamkeit zu durchbrechen. „Niemand muss sich scheuen, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen“, muntert Broß auf, sich zu melden.
 
Miriam Krumhard berichtet, dass die Aktion so gut angelaufen ist, und sich viele gemeldet haben, die Einkäufe übernehmen möchten, Kinderbetreuung, oder Anrufe und Gespräche. Auch Gassigänge mit dem Hund oder andere Botengänge können angefragt werden, nennt Krumhard einige der bereits vorliegenden Hilfsangebote. Angeboten werden auch Pflegeunterstützung oder Hilfe bei Schulfragen und sogar Hilfe bei der Gartenarbeit. Viele möchten einfach dort helfen, wo gerade Bedarf vorhanden ist. „Es muss also keiner Scheu haben, sich zu melden“, ermuntert Miriam Krumhard. Es haben sich auch Leute gemeldet, die sich besonders in einzelnen Ortsteilen engagieren möchten. „Jeder kann sich melden, egal ob alt oder jung, in Quarantäne oder aus Vorsicht“, ermuntert Krumhard. Sehr schneller Einsatz sei möglich.
 
Ab sofort gibt es auch Aushänge zu „Rottweil hilft“ in den Arztpraxen oder Bäckereien. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit einigen Rottweiler Vereinen und Organisationen und auch ortsansässigen Unternehmen statt. Hierfür sagt die Stadtverwaltung ganz besonders „Danke“.
 
Das Team von „Rottweil hilft“ ist entweder per E-Mail zu erreichen unter ehrenamt@rottweil.de oder telefonisch unter 0741/494-279. Und ganz wichtig: Telefon und Mail sind auch am Wochenende besetzt.