„Night of Light“: Rottweil setzt gemeinsam ein Zeichen
Lokale Veranstaltungsbranche beteiligt sich an bundesweiter Aktion / Kraftwerk, Stadthalle und Testturm leuchten rot
22.06.2020
Eine Branche sieht rot. Seit März sind bei den Veranstaltungsmachern auch in Rottweil quasi die Lichter aus, weil durch die Corona-Verordnungen einem ganzen Wirtschaftszweig die Arbeitsgrundlage entzogen wurde – und noch immer wird. Noch ist nicht absehbar, wann und unter welchen Bedingungen eine Rückkehr zum Normalbetrieb möglich sein wird. Mit der „Night of Light“ sollte die Situation ins Bewusstsein gerückt und ein Zeichen der Hoffnung gesetzt werden.
Die Stadtverwaltung Rottweil unterstützte die Aktion: „In Rottweil ist die Veranstaltungsbranche ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber für viele Menschen. Die Folgen der Corona-Pandemie betreffen den Event- und Kulturbetrieb aber auch den Tourismus und die Gastronomie besonders hart. Bund und Länder müssen zeitnah überzeugende Lösungen finden, um das Überleben dieser Branchen deutschlandweit zu sichern“, so Oberbürgermeister Ralf Broß in einer Stellungnahme zur „Night of Light“.
In der Nacht vom Montag, 22. Juni, auf Dienstag, 23. Juni wurden von 21 Uhr bis 1 Uhr in mehr als 6000 Städten die verschiedensten Veranstaltungsorte mit rotem Licht illuminiert. Dazu gehören Eventlocations, Kongresshäuser und Tagungshotels genauso wie Konzerthallen, Philharmonien und Schauspielhäuser. Die bundesweite „Night of Light“ vereinte Betroffene aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft, um in einer konzertierten Aktion ein eindrückliches Zeichen für eine bedrohte Branche zu setzen. Gleichzeitig soll zu einem Dialog mit der Politik aufgerufen werden, wie Lösungen und Wege aus der dramatischen Lage entwickelt werden können.
„Auch in Rottweil beteiligten sich betroffene Akteure an der Aktion: Beispielsweise beleuchtet die Trend Factory das Kraftwerk, Power4Events lässt die Stadthalle rot erstrahlen, Thyssenkrupp Elevator beteiligt sich mit dem Testturm“, informiert Bürgermeister Dr. Christian Ruf.
Weitere Betroffene aus der Veranstaltungsbranche im Landkreis Rottweil unterstützten die Aktion ebenso. Sie waren damit alle Teil einer Demonstration ohne Menschen, die buchstäblich ein Licht auf die Situation der Veranstaltungsbranche werfen möchte.