Stadtnachricht

Rottweiler Lichterglanz startet gut eine Woche früher


Blick vom Kapellenturm auf das festlich erleuchtete Rottweil: Angesichts der Corona-Pandemie wird die traditionelle Traufbeleuchtung eine Woche früher eingeschaltet, um den Menschen etwas Hoffnung zu vermitteln (Foto: hak design studio).
Blick vom Kapellenturm auf das festlich erleuchtete Rottweil: Angesichts der Corona-Pandemie wird die traditionelle Traufbeleuchtung eine Woche früher eingeschaltet, um den Menschen etwas Hoffnung zu vermitteln (Foto: hak design studio).

„Wir greifen damit eine Anregung aus der Bürgerschaft auf, um in der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeichen ein Zeichen der Hoffnung gegen Corona zu setzen“, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf. Traditionell werden die Lichterketten entlang der Dachtraufe in der Hochbrücktorstraße, der Oberen und Unteren Hauptstraße und am Friedrichsplatz am Samstag vor dem 1. Advent eingeschaltet. Wie jedes Jahr hat die ENRW im Auftrag der Stadt die Beleuchtung auch 2020 überprüft und kaputte Birnen ausgetauscht, damit Rottweil wieder im vorweihnachtlichen Glanz erstrahlen kann. Die Traufbeleuchtung wird übrigens auch zu anderen feierlichen Anlässen eingeschaltet, etwa beim Stadtfest. Unter dem Motto „Weihnachten in Rottweil“ starten Gewerbe- und Handelsverein und Stadtverwaltung ab dem 26. November dann weitere Aktionen, um auf Weihnachten einzustimmen. Zu den geschmückten Weihnachtsbäumen kommt 2020 zusätzliche Dekoration an Brunnen und Schaufenstern hinzu. Außerdem lädt der Handel mit verlängerten Öffnungszeiten an den Adventswochenenden, dezentral aufgestellten Verkaufs-Hütten und langen Einkaufsabenden an Donnerstagen zum Einkaufsbummel in die Innenstadt ein.