Stadtnachricht

ENRW unterstützt den örtlichen Handel


Unser Bild zeigt ENRW-Geschäftsführer Christoph Ranzinger (links) und den GHV-Vorsitzenden Detlev Maier bei der Übergabe der Rottweiler Taler.Unser Bild zeigt ENRW-Geschäftsführer Christoph Ranzinger (links) und den GHV-Vorsitzenden Detlev Maier bei der Übergabe der Rottweiler Taler.

Seit der Corona-Pandemie hat der ohnehin florierende Online-Handel kräftig zugelegt. Sehr zum Leidwesen der Einzelhändler. Einige Geschäfte mussten oder müssen aufgrund massiver Umsatzeinbußen sogar komplett schließen. Die ENRW nimmt dies zum Anlass, die Geschäfte vor Ort im Sinne der regionalen Wertschöpfung zu unterstützen. 

Detlev Maier, Vorsitzender des GHV, zeigte sich bei der Übergabe der Taler an ENRW-Geschäftsführer Christoph Ranzinger dankbar: „In dieser außergewöhnlichen Situation freuen wir uns natürlich ganz besonders über das Engagement der ENRW, die uns auch in der Vergangenheit schon regelmäßig unterstützt hat.“ Christoph Ranzinger betonte, wie wichtig es sei, „gerade jetzt auf lokaler und regionaler Ebene zusammenzuhalten.“ 

Ihre Verbundenheit demonstrierten Ranzinger und Maier durch ein Seil, an dem Säckchen mit Rottweiler Talern befestigt waren. Generell gilt übrigens: Die Rottweiler Taler können auch noch lange nach der nun aktuell verordneten Schließung der Geschäfte eingelöst werden.