Rottweils Narren bleiben „dahoim“
Aufzeichnung Narren-TV im Internet / Stadt dankt Fasnetsfreunden
15.02.2021
„Unser Alternativ-Angebot wurde sehr gut angenommen. Ich danke allen Narren und Fasnetsfreunden, die zu Haus geblieben sind. Angesichts der Gefahren durch die Corona-Pandemie war das die richtige und vernünftige Entscheidung“, so Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß in einer ersten Stellungnahme. Statt der üblichen 4000 Narren hatten sich am Montagmorgen nach Schätzung der Stadt Rottweil rund 20 Kleidlesträger und etwa 300 Zuschauer in der Oberen Hauptstraße eingefunden. Üblicherweise verfolgen bis zu 15.000 Zuschauer den Historischen Narrensprung durch die Rottweiler Innenstadt „Die Polizei hat mit Augenmaß reagiert und die Ansammlung nach wenigen Minuten mit Lautsprecherwagen für aufgelöst erklärt“, so Broß. Sein Dank gilt den Moderatoren Werner Mezger, Heinrich del Core und Joo Aiple sowie den Organisatoren des „Narren-TV“ und allen, die Beiträge eingesendet haben.
Die Stadtverwaltung Rottweil appelliert auch für die restliche Fasnetszeit, die Gefahr durch das Corona-Virus ernst zu nehmen und dieses Jahr „dahoim“ zu feiern. Oberbürgermeister Broß macht aber auch etwas Mut für das kommende Jahr: „Wir hoffen alle darauf, dass wir 2022 dann wieder eine schöne, traditionelle Fasnet feiern können. So wie vor altem und in aller Pracht, wie es im Narrenmarsch heißt.
Für alle, die das „Narren-TV“ verpasst haben: Bis Aschermittwoch ist die Aufzeichnung auf der Webseite www.fasnetdahoim.de online zu sehen. Viel Spaß! Hu-hu-hu!!!