Stadtnachricht

OB verleiht Bürgermedaille

Günter Posselt, Gabi Schwarz und Bärbel Strenge ausgezeichnet

Bürgerempfang 2023
Verbunden mit der Verleihung der Bürgermedaille ist ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Rottweil: OB Dr. Christian Ruf (rechts) mit (von links): Günter Posselt,  Bärbel Strenge und Gabi Schwarz und (Foto: Ralf Graner).


Die Stadt Rottweil zeichnet im Rahmen des Bürgerempfangs Menschen, die sich in hervorragender Weise für das Wohl der Rottweiler Bürgerschaft eingebracht haben, mit der Verleihung der Bürgermedaille aus. "Im Ehrenamt in Vereinen, Initiativen und Projekten wird im Kleinen geübt, was im Großen das demokratische Gemeinwesen trägt: Gemeinsame Ziele auf Grundlage demokratischer Regeln und Prozesse zu erreichen. Insofern ist das Ehrenamt Motor und Rückgrat unserer Demokratie", betonte Dr. Ruf.

Folgende Personen erhielten 2023 die Bürgermedaille:

Günther Posselt

Für seine langjährige Mitgliedschaft im Gemeinderat, als Gründungsmitglied des Kunstdüngers in Rottweil-Hausen sowie langjähriges Vorstandsmitglied im Trägerverein des Rottweiler Zimmertheaters. Über 22 Jahre hat Posselt als Stadtrat die Entwicklung der Stadt mitgestaltet und war in dieser Zeit  Vorsitzender der CDU-Fraktion,  Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Mitglied im Aufsichtsrat der ENRW in zahlreichen Ausschüssen, Stiftungen und bei allen wichtigen Sitzungen, Runden Tischen, Workshops und Aktionen mit großem Engagement vertreten. "Die Stadt hat von Ihrer herausragenden fachlichen Kompetenz und Ihrem Wissen profitiert, das Sie sich als Jurist und aufgrund Ihrer jahrelangen kommunalpolitischen Erfahrung angeeignet haben", betonte Dr. Ruf.  Besonders am Herzen lagen ihm die Themen Beruf und Familie sowie die Bildungspolitik. Ruf würdigte auch das Engagement Posselts für den Verein Kunstdünger, den Posselt mit aus der Taufe gehoben hatte und sein Engangement für das Zimmertheater, dessen Trägerverein Posselt ebenfalls mitgegründet und zehn Jahre lang als Vorstandmitglied begleitet hat. Ruf betonte am Ende der Laudatio: "Wir bedauern das Ende Ihrer Arbeit im Gemeinderat sehr. Wünschen Ihnen jedoch weiterhin gutes Gelingen in Allem und eine stabile Gesundheit."

Gabi Schwarz

Für die Arbeit beim Zimmertheater und für ihr Engagement in der Kulturszene in Rottweil.  "Die Palette Ihres ehrenamtlichen Engagements ist bunt und facettenreich", betonte Dr. Ruf in seiner Laudatio. "Natürlich wäre da als erstes die Kulturszene zu nennen, die Sie selbst als Ihre Wohlfühlzone bezeichnen. Dazu zählt die Arbeit im Zimmertheater und bei kulturottweil." Schwarz  engagiere sich aber auch auf weiteren Feldern für Jung und Alt in der Stadt, indem sie zum Beispiel in der Konrad-Witz-Schule die Kinderbetreuung unterstützt und bei der Volkshochschule einen Kurs leitet mit dem Titel „Neugierige Frauen“. Aktiv ist Schwarz zudem in der Wärmestube Rottweil, bei der Aktion eine Welt und als Mitglied im Verein der ehemaligen Synagoge und in der Initiative Gedenkstätte Eckerwald. "Als Schöffin bei Gericht und auch als Bewährungshelferin konnten Sie Menschlichkeit und Nächstenliebe in einem häufig schwierigen Umfeld zeigen." Geheimnis dieser vielfältigen Tätigkeiten sei das Organisationstalent von Gabi Schwarz, betonte Dr. Ruf und schloss seine Rede mit den Worten "Wertschätzung weitergeben ist Ihnen ein Bedürfnis und deshalb freut es mich sehr, Ihnen heute die Wertschätzung unserer Stadt zu erweisen."

Bärbel Strenge

Für über 40 Jahre Betreuung der Mitarbeiter und Bewohner des Sozialen Zentrums Spittelmühle, wo sie täglich die Mahlzeiten kochte. Die Spittelmühle Rottweil ist eine Einrichtung der AWO und hat ihren Sitz heute im Neckartal. Hier findet die Arbeit von und mit wohnungslosen Menschen statt. "Obwohl Sie als Frau die meiste Zeit alleine dort tätig war und es mit vielfach schwierigen Charakteren zu tun hatten, haben Sie niemals an der Sinnhaftigkeit Ihrer Arbeit gezweifelt oder diese in Frage gestellt. Im Gegenteil, Sie haben diese immer mit sehr viel Freude ausgeführt", so Dr. Ruf.  Bärbel Strenge habe für die Bewohner der Spittelmühle stets ein offenes Ohr gehabt. "Jedes Jahr drei Wochen vor Weihnachten wurde Ihre Küche zuhause zur großen Backstube für Weihnachtsbrötle umfunktioniert, damit alle um Sie herum diese besinnliche Zeit genießen konnten." Aufgrund der gesundheitlichen Einschränkungen erhielt Bärbel Strenge die Medaille nicht auf der Bühne, vielmehr kam der OB an ihren Platz im Saal und sagte: "Ich danke Ihnen im Namen der Stadt Rottweil und des Gemeinderates für Ihr großes Engagement in unserer Stadt und freue mich, Ihnen die Bürgermedaille der Stadt Rottweil verleihen zu dürfen."

Impressionen Bürgerempfang (Fotos: Ralf Graner)

^
Weitere Informationen auf unseren Seiten