Jugendbegleiterprogramm

Bildung, Betreuung und Erziehung sind – nicht erst seit der Pisa Studie – Aufgaben der ganzen Gesellschaft. Ziel ist es, die Schulen für engagierte Bürgerinnen und Bürger zu öffnen.

Menschen, die sich als sogenannte „Jugendbegleiter“ engagieren möchten, können – je nach Bedarf und nach entsprechender Qualifizierung – in der Ganztagesbetreuung allgemeinbildender Schulen mitarbeiten. Hierbei arbeiten sie eng mit dem hauptamtlichen Personal zusammen.

Die Jugendbegleiter können Angebote machen, die ihren Fähigkeiten bzw. ihrer Qualifikation entsprechen. Sie werden für Bildungs- und Betreuungsaufgaben – vormittags mit im Unterricht oder im Rahmen der Mittagspause oder am Nachmittag – bei lern- oder freizeitpädagogischen Angeboten eingesetzt, geben Hilfestellung bei der Verwirklichung von Eigeninitiativen der Schüler (z. B. Schulsportinitiativen, Schülerbands, Bibelkreise, Theaterspiel etc.) und arbeiten mit Organisationen, wie z.B. Vereinen, zusammen.

Zur Planungssicherheit sollten sich Jugendbegleiter für ein Schulhalbjahr verpflichten.

Derzeit nehmen folgende Rottweiler Schulen am Jugendbegleiterprogramm teil:
  • Achert-Schule
  • Albertus-Magnus-Gymnasium
  • Droste-Hülshoff-Gymnasium
  • Eichendorff-Schule
  • Johanniterschule
  • Konrad-Witz-Schule
  • Leibniz-Gymnasium
  • Realschule
  • Römerschule

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Abteilung „Schulen und Kindergärten“ der Stadtverwaltung Rottweil. Sie können sich aber auch direkt an die teilnehmenden Schulen wenden. Die Kontaktadressen finden sie auf der Homepage der Stadt Rottweil unter de Rubrik „Jugend und Bildung“.