Frohe Runde
Gern trifft man sich in fröhlicher Runde



2003 gründeten 30 Bürgerinnen und Bürger den Seniorenrat Rottweil e.V. Er ist als gemeinnützig anerkannt, arbeitet ehrenamtlich, parteipolitisch neutral und konfessionell unabhängig. Inzwischen sind wir 150 Mitglieder. Der Jahresbeitrag beträgt 12,- Euro.


Bei Berufsende haben viele Menschen noch eine lange Lebenserwartung vor sich. Wir helfen Ihnen dabei, Ihrem Leben einen neuen Auftakt zu geben, Menschen kennen zu lernen, Neues zu entdecken und die Interessen der Senioren in der Gesellschaft zu vertreten. Wir arbeiten mit der Stadtverwaltung, dem Kreis- und dem Landesseniorenrat sowie zahlreichen anderen Einrichtungen zusammen. Bei uns finden Sie Möglichkeiten, Ihre Talente und Fähigkeiten, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung einzubringen. Wir sind auch offen für neue Ideen.

Hier ganz kurz unsere Angebote:
  • Sie erhalten kostenlose Beratung zu Fragen der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
  • Sie werden zu Erste-Hilfe-Kursen für Ältere eingeladen
  • Sie können ein Sicherheitstraining mit Ihrem Auto wahrnehmen
  • Sie können PC und Internet kennenlernen
  • Sie können mit uns gemeinsam interessante Ausflüge machen, Kunstausstellungen sowie Theater- und Konzertaufführungen besuchen
  • Sie sind willkommen bei unseren gemeinsamen Feiern
Erste Hilfe Kurs
Praktische Übung beim Erste-Hilfe-Kurs


Und hier können Sie sich – wenn Sie wollen – engagieren:
  • Als Lesepaten oder Bürgerlotsen (= Begleiter im Umgang mit Behörden)
  • Bei der Beratung von alters- und behindertengerechter Wohnraumgestaltung
  • Bei Besuch und Zuwendung in Alten- und Pflegeheimen
  • Bei Patenschaften für Schüler
  • Bei der Interessensvertretung älterer Menschen in vielen Bereichen
Lesepaten
Als Lesepaten im Pflegeheim St. Elisabeth


Wie Sie uns treffen? Ganz einfach: wir sind jeden Samstag zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr bei unserem TREFF-AKTIV in Rottweil im Kapuziner-Refektorium. Hier besprechen wir aktuelle Fragen, es gibt Vorträge und Diskussionen und wir vereinbaren gemeinsame Unternehmungen. Natürlich kommt auch das Gespräch nicht zu kurz. So entstehen mit der Zeit wertvolle persönliche Netzwerke. Unsere Mitglieder haben verschiedensten persönlichen und beruflichen Hintergrund, uns allen gemeinsam ist jedoch Toleranz und gegenseitiger Respekt. Gerne können Sie uns anrufen – wir freuen uns auf Sie!

Und donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr finden Sie einige Mitglieder beim Offenen Treff ebenfalls im Kapuziner-Refektorium.

Bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement ist viel mehr als Freizeitbeschäftigung oder Hobby: es ist eine Lebenseinstellung. Und Ihr Lohn wird Lebensfreude sein!