Förderziele:
- Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben auch im Hinblick auf mangelnde Deutschkenntnisse
- Einüben von sozialen Kompetenzen
- Unterstützung beim Zurechtfinden im jeweiligen Umfeld
- Unterstützung beim Übergang ins deutsche Bildungssystem und die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht
Zielgruppe:
Ausländerkinder, insbesondere Kinder aus den ehemaligen Anwerberländern wie Griechenland, Italien, Jugoslawien, Marokko, Portugal, Spanien, Tunesien und Türkei sowieAussiedlerkinder
Standorte:
Eichendorff-Schule: | jeweils montags und mittwochs von 13:30 bis 15:00 Uhr für SchülerInnen der Klassen 1 bis 4 |
Römerschule: | jeweils montags und mittwochs, 14:15 Uhr bis 16:15 Uhr für SchülerInnen der Klassen 1 bis 4 |
Johanniterschule: | jeweils dienstags und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr für SchülerInnen der Klassen 2 bis 4 |
Achert-Schule: | jeweils Mittwoch bis Freitag vormittags für SchülerInnen der Klassen 1 bis 5 |
Die Anmeldung erfolgt direkt in der Schule. Die Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung ist kostenlos.