Ende 2009 hat sich in Rottweil eine kleine Arbeitsgruppe bestehend aus Schulleitern der unterschiedlichen Schulen, Führungskräfte von Unternehmen, der Arbeitsagentur, der IHK, der HWK und der Stadt zusammengefunden, um die Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen zu analysieren und zu fördern. Ziel ist es, Schulen und Unternehmen enger zu verzahnen, um damit den Schülern gute Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen sowie den Unternehmen qualifizierte Kräfte zuzuführen.
Der Arbeitskreis hat u.a. die Handhabung von Betriebspraktika aus der Sicht aller Beteiligten beleuchtet und Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet. Die daraus entstandenen „Tipps für lern- und berufsorientierte Betriebspraktika“ stehen Ihnen nebenan zum Download zur Verfügung. Sie sind ein erster Beitrag zur effizienteren Durchführung von Praktika zum Nutzen aller daran Beteiligten.
Die stetig gewachsene und inzwischen als „Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Rottweil“ etablierte Arbeitsgruppe ist offen für alle, die zu einer starken und zukunftsträchtigen Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen in unserer Region konstruktiv beitragen wollen. Wir freuen uns über weitere Interessenten und Akteure (Kontakt: Dr. Christine Schellhorn, 0741 4407789).
Der Arbeitskreis hat u.a. die Handhabung von Betriebspraktika aus der Sicht aller Beteiligten beleuchtet und Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet. Die daraus entstandenen „Tipps für lern- und berufsorientierte Betriebspraktika“ stehen Ihnen nebenan zum Download zur Verfügung. Sie sind ein erster Beitrag zur effizienteren Durchführung von Praktika zum Nutzen aller daran Beteiligten.
Die stetig gewachsene und inzwischen als „Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Rottweil“ etablierte Arbeitsgruppe ist offen für alle, die zu einer starken und zukunftsträchtigen Kooperation zwischen Schulen und Unternehmen in unserer Region konstruktiv beitragen wollen. Wir freuen uns über weitere Interessenten und Akteure (Kontakt: Dr. Christine Schellhorn, 0741 4407789).