Liebe Lehrer/innen, liebe Erzieher/innen,
Die Zusammenarbeit mit Ihnen ist uns wichtig, deshalb haben wir in den letzten Jahren unsere Angebote für Kindergärten und Schulen stetig ausgebaut. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Kinder und Jugendliche im kompetenten Umgang mit Medien fördern, deshalb bieten wir Ihnen eine Reihe von Leseförderungsangeboten passend zum Lehrplan an.
Alle unsere Angebote können beliebig kombiniert werden; für individuelle Vorschläge sind wir jederzeit offen.
Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche ca. 2 Wochen vorher mit, damit der gewünschte Termin und das beste Medienangebot für Sie garantiert werden können.
Die Ganztagsangebote sind personell begrenzt, gerne leihen wir aber auch nur
die Materialien aus und instruieren ihre Betreuungskräfte!
Medienkisten
Unsere individuellen Medienkisten erhalten
je nach Angebot Bücher, Unterrichtshilfen für Lehrer, Spiele, und AV-Medien passend für die jeweilige Altersstufe.
Bei den Themen richten wir uns ganz nach Ihren Wünschen.
Unterricht in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei bietet den Lehrkräften die Möglichkeit, ihren Unterricht in die Bücherei zu verlegen Der Bestand von rund 50.000 Medien, mehrere Datenbanken und internetfähige Laptops und iPads können genutzt werden, um das selbstständige Recherchieren zu lernen und das Wissen zu festigen. Das Team der Bücherei steht dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Angebot für die Ganztagsschule
„Da staunst du! Bibliothek entdecken und erleben“ - 3. und 4. Klasse
Von „A-Z“ sausen die Kinder durch viele spannende Sachthemen, arbeiten dabei mit den verschiedensten Medienarten und werden zu wahren Bibliotheksexperten.
Die Module sind frei wählbar – vom Kurzprojekt bis zum kompletten Schuljahr!
„Anna Log und Diggi Tal! Bibliothek entdecken und erleben Teil 2“ – 3. und 4. Klasse
Total digitale Ideen: moderne Medienformate und Medientechniken ergänzen die klassischen Medien und bieten kreatives Erleben und Gestalten. Tablets mit spannenden Apps, VR-Brillen, Coding-Spiele und vieles mehr, runden das Angebot ab.
Robotic
Ganz neu im Angebot sind verschiedene Kleinroboter für den Einsatz im MINT-Unterricht. Je ein Klassensatz Ozobots,
Blue Bots, InO-Bots und je ein Dash und Dot warten darauf von den SuS zum Leben erweckt zu werden. Für fortgeschrittene Gruppen steht auch der humanoide NAO6 zur Verfügung.
Passendes Lehrermaterial, bzw. eine gründliche Einführung gibt es natürlich dazu, oder wir stellen die Roboter im Unterricht vor.
Buchvorstellung
Die Bücherei kommt in die Schule oder den Kindergarten! Dafür stellen wir auf Ihren Wunsch Medienkisten zu aktuellen oder unterrichtsbezogenen Themen zusammen und präsentieren diese vor ihrer Gruppe.
Auf Wunsch auch mit kleinen Aktionen.
Klassenführungen und Rallyes
Für Kindergartengruppen und Schulklassen bieten wir verschiedene, aufeinander aufbauende Führungen für alle Altersstufen und Fächer an.
Kindergarten 3-6 Jahre
Die Kindergartenkinder erhalten hier einen ersten spielerischen Einblick in die Bücherei. Dabei steht der Spaß an Büchern an erster Stelle.
1. Klasse
„Wir lernen den Leserabe kennen“
Der „Lesekönig“ hilft den Kindern spielerisch bei ihren ersten eigenen Leseversuchen. Die Kinder hören eine Geschichte, lösen Rätsel und packen gemeinsam eine Medienkiste.
2. Klasse
„Entdeckungsreise“
Die Entdeckungsreise ermöglicht den Kindern einen emotionalen Zugang zur Bibliothek; sie ist eine fantasievolle Einführung. Als Piraten verkleidet unternehmen die Kinder eine Reise in das unbekannte Land „Bibliothekarien“.
3. u. 4. Klasse
Wo finde ich was… über Tiere?
...über Elektrizität? …über Sterne?
Anhand eines der Themen lernen SuS die richtigen Rechercheansätze, wie Register und Inhaltsverzeichnisse, die Katalogsuche und die Ausleihmodalitäten der Stadtbücherei kennen.
3. u. 4. Klasse
„Märchenreise in die Bücherwelt“
Bei der Märchenreise enträtseln die Kinder ein Märchensuchbild, entwirren ein Schüttelmärchen, setzen aus verschiedenen Buchstaben Märchentitel zusammen oder suchen die richtige Antwort in einem Märchenquiz.
3. – 5. Klasse
„Patschnass“
Ein Bibliotheks-Buffet rund um das Element Wasser: An 18 Stationen können sich Kinder den verschiedenen Aspekten des Themas nähern, an kniffligen Fragestellungen knobeln, in Büchern lesen, Musik hören,
im Internet nachschauen, ein Experiment durchführen, im Lexikon nachschlagen, Gemälde betrachten…
5. u. 6. Klasse
„Sagenrallye“
An zahlreichen Stationen lernen die Schülerinnen und Schüler klassische und regionale Sagen kennen, lösen Aufgaben zu Primär- und Sekundärtexten und arbeiten mit einer Internetseite.
5. u. 6. Klasse
„Keine Ahnung? Gilt nicht!“
Die Schülerinnen und Schüler lösen nach einem kurzen Rundgang eigenständig verschiedene Aufgaben zu den relevanten Bereichen der Bücherei. Danach werden die Suchergebnisse gemeinsam besprochen. So lernen sie nicht nur die thematische Aufstellung der Stadtbücherei kennen, sondern können sie gleich praktisch erfahren.
5. – 9. Klasse
„Actionbound“
Mit den eigenen Smartphones ausgerüstet, starten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen zu einer virtuellen Schnitzeljagd. Sie entdecken dabei alle schulrelevanten Bereiche der Stadtbücherei und das wichtige Thema Medienbildung steht dabei im Mittelpunkt!
Ab 7. Klasse
„Brockhaus Datenbankrecherche“
Richtig recherchieren und verlässliche Quellen benutzen, das zeigen wir Ihren Schülerinnen und Schülern in der Schule anhand unserer Brockhaus Datenbank.
Ab 7. Klasse
„Thema, Stoff und Recherche“
Hier lernen die Schülerinnen und Schüler vor allem die schulrelevanten Sachbuchbereiche und ihre Aufstellung kennen. Außerdem üben sie das selbstständige Recherchieren in Nachschlagewerken, digitalen Datenbanken und im elektronischen Katalog. Die Bücherei wird mit diesem Angebot als Ort der Informationsbeschaffung für den Unterricht und die Freizeit kennengelernt und erfahren.
Stadtbücherei Rottweil
Friedrichsplatz 2
78628 Rottweil
Tel: 0741/494-340
E-mail: stadtbuecherei@rottweil.de
Internet: www.stadtbuecherei-rottweil.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Di., Fr. 10-18 Uhr
Mi. 9 – 18 Uhr
Do. 13-18 Uhr
Sa. 9-14Uhr
Mo. geschlossen