Musikverein Göllsdorf
Sulzenbühl 15
1. Vorsitzende: Sabine Digeser
78628 Rottweil
Stadtteil: Göllsdorf
Vorsitzende(r):
Frau Sabine Digeser
1. Vorsitzende: Sabine Digeser
78628 Rottweil
Stadtteil: Göllsdorf
Vorsitzende(r):
Frau Sabine Digeser
Telefon:
Der MV Göllsdorf wurde 1924 gegründet. Bis zum heutigen Tag ist der Verein zum einem wichtigen Träger des kulturellen Lebens in Göllsdrof geworden. Wir alle wissen, welche Ausstrahlung von der Musik ausgeht und in welchem Maße sie auf Laune, Stimmung und Gemütsverfassung des Menschen wirkt. Die Musik bringt den Ausführenden Befriedigung, den Zuhörern Freude und Bereicherung und fördert die Gemeinschaft unter den Musikern uhnd ihren Familien.
Die Kappele ist zur Zeit mit 35 aktiven Musikern besetzt. Seit 2012 ist Gabor Fehervari unser Dirigent. Gespielt wird von der Unterhaltungs- bis zur Konzertmusik. Unsere Auftritte sind über das ganze Jahr verteilt. Höhepunkte sind dabei die Mitwirkung bei unserem Heimatfest, der Göllsdorfer Saukirbe und das alljährliche Jahreskonzert immer am ersten Adventssonntag.
2013 haben sich 6 junge Musikerinnen und Musiker zu einem Bläserensemble zusammen geschlossen. Das Kellerblech besteht in der klassischen Besetzung aus 2 Trompeten, 2 Hörnern und 2 Posaunen. Das Repertoire reicht von Kirchenstücken, Unterhaltungsmusik, Intraden bis hin zu Volksliedern.
Auch in der Jugendarbeit ist der Verein ziemlich aktiv. Wir bieten interessierten Jugendlichen eine umfangreiche und gute Ausbildung auf allen Instrumenten. Die Mini´s unter der Leitung von Gabor Fehervari proben wöchentlich einmal. Es wird nicht nur musiziert, sondern auch weitere Aktivitäten unternommen, welche die Gemeinschaft fördern. Die Früchte dieser Jugendarbeit sind für den Verein spürbar, in dem gut ausgebildete junge aktive Mitglieder in die Kapelle übernommen werden können.
Aber auch die kameradschaftliche Seite wird im Verein gepflegt. Winterwanderungen, Kameradschaftsabende, Grillfeste und Ausflüge sind bei der aktiven Kapelle und der Jugend feste Bestandteile während des Jahres.
Die Kappele ist zur Zeit mit 35 aktiven Musikern besetzt. Seit 2012 ist Gabor Fehervari unser Dirigent. Gespielt wird von der Unterhaltungs- bis zur Konzertmusik. Unsere Auftritte sind über das ganze Jahr verteilt. Höhepunkte sind dabei die Mitwirkung bei unserem Heimatfest, der Göllsdorfer Saukirbe und das alljährliche Jahreskonzert immer am ersten Adventssonntag.
2013 haben sich 6 junge Musikerinnen und Musiker zu einem Bläserensemble zusammen geschlossen. Das Kellerblech besteht in der klassischen Besetzung aus 2 Trompeten, 2 Hörnern und 2 Posaunen. Das Repertoire reicht von Kirchenstücken, Unterhaltungsmusik, Intraden bis hin zu Volksliedern.
Auch in der Jugendarbeit ist der Verein ziemlich aktiv. Wir bieten interessierten Jugendlichen eine umfangreiche und gute Ausbildung auf allen Instrumenten. Die Mini´s unter der Leitung von Gabor Fehervari proben wöchentlich einmal. Es wird nicht nur musiziert, sondern auch weitere Aktivitäten unternommen, welche die Gemeinschaft fördern. Die Früchte dieser Jugendarbeit sind für den Verein spürbar, in dem gut ausgebildete junge aktive Mitglieder in die Kapelle übernommen werden können.
Aber auch die kameradschaftliche Seite wird im Verein gepflegt. Winterwanderungen, Kameradschaftsabende, Grillfeste und Ausflüge sind bei der aktiven Kapelle und der Jugend feste Bestandteile während des Jahres.
Die aktive Kapelle probt dienstags von 20 Uhr bis 22 Uhr im Proberaum in der Grundschule Göllsdorf.
Vor Konzerten werden zusätzlich Registerproben vereinbart.
Die Mini´s des Musikvereins Göllsdorf proben ebenfalls dienstags, vor der aktiven Kapelle.
Vor Konzerten werden zusätzlich Registerproben vereinbart.
Die Mini´s des Musikvereins Göllsdorf proben ebenfalls dienstags, vor der aktiven Kapelle.
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Musikverein Göllsdorf« verantwortlich.