Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.
Bahnhof 10/1
78628 Rottweil
Stadtteil: Rottweil - Stadt
Postfach 16 49
78616 Rottweil
Vorsitzende(r):
Herr Klaus Bogenschütz
78628 Rottweil
Stadtteil: Rottweil - Stadt
Postfach 16 49
78616 Rottweil
Vorsitzende(r):
Herr Klaus Bogenschütz
Der Verein Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V. wurde im Jahr 1973 in Balingen von ein paar Eisenbahnbegeisterten gegründet. Das Vereinsziel war, möglichst eine Dampflok der Deutschen Bundesbahn betriebsfähig zu erhalten.
Nach Ende des planmäßigen Dampflokeinsatzes in der Region Balingen-Tübingen-Rottweil wurde im Jahr 1975 die erste Dampflok erworben. Später wurden noch Reisezugwagen dazugekauft und mit dieser Garnitur Sonderfahrten in der Region durchgeführt.
Im Laufe der Jahre wuchs der Fahrzeugbestand auf 5 Dampfloks und mehr als 20 Reisezug- und Güterwagen.
Bis im Jahr 2006 war der Verein mit allen Fahrzeugen in Tübingen beheimatet. Als dort die gemieteten Gleise anderweitig benötigt wurden, zog der Verein mit allen Fahrzeugen im Herbst 2006 ins ehemalige Bahnbetriebswerk Rottweil um.
Seit 2007 werden mit den betriebsfähigen Fahrzeuge Rund um Rottweil Sonderfahrten durchgeführt.
Die Mitglieder des Vereines unterhalten ehrenamtlich die Fahrzeuge, sowie die Infrastruktur (Lokschuppen, Werkstatt, Gelände) des Vereines im Bahnbetriebswerk Rottweil.
Im Jahr 2014 hat der Verein ca. 430 Mitglieder (ca. 10 % davon Aktive, Rest Passiv).
Nach Ende des planmäßigen Dampflokeinsatzes in der Region Balingen-Tübingen-Rottweil wurde im Jahr 1975 die erste Dampflok erworben. Später wurden noch Reisezugwagen dazugekauft und mit dieser Garnitur Sonderfahrten in der Region durchgeführt.
Im Laufe der Jahre wuchs der Fahrzeugbestand auf 5 Dampfloks und mehr als 20 Reisezug- und Güterwagen.
Bis im Jahr 2006 war der Verein mit allen Fahrzeugen in Tübingen beheimatet. Als dort die gemieteten Gleise anderweitig benötigt wurden, zog der Verein mit allen Fahrzeugen im Herbst 2006 ins ehemalige Bahnbetriebswerk Rottweil um.
Seit 2007 werden mit den betriebsfähigen Fahrzeuge Rund um Rottweil Sonderfahrten durchgeführt.
Die Mitglieder des Vereines unterhalten ehrenamtlich die Fahrzeuge, sowie die Infrastruktur (Lokschuppen, Werkstatt, Gelände) des Vereines im Bahnbetriebswerk Rottweil.
Im Jahr 2014 hat der Verein ca. 430 Mitglieder (ca. 10 % davon Aktive, Rest Passiv).
In der Regel jeden Samstag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird im Bahnbetriebswerk Rottweil gegenüber des Bahnhofes an den Fahrzeugen gearbeitet.
Interessierte Eisenbahnfreunde sind jederzeit zum Mitarbeiten willkommen.
Kontaktaufnahme über die allgemeinen Kontaktdaten auf dieser Seite.
Interessierte Eisenbahnfreunde sind jederzeit zum Mitarbeiten willkommen.
Kontaktaufnahme über die allgemeinen Kontaktdaten auf dieser Seite.
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.« verantwortlich.