Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e. V.
78628 Rottweil
Stadtteil: Rottweil - Innenstadt
Postfach 1624
78616 Rottweil
Vorsitzende(r):
Angela Gessler
2. Vorsitzender: Hans-Jürgen Ramm
Kassiererinnen: Marianne Bick und Ute Kurschat
Nachdem sich am 26.04.1986 der Super-Gau in den Atomkraftanlagen von Tschernobyl ereignet hatte und die Welt einige
Tage später davon erfuhr und auch in Deutschland die Auswirkungen dieser Katastrophe messbar wurden kam es – wie
in vielen anderen deutschen Städten – auch in Rottweil zu einer spontanen Demonstration.
Die Folge war die Gründung eines Vereins, der sich zu allererst einmal zum Ziel setzte:
- diese atomare Katastrophe als Mahnung aufzugreifen
- alternative Energieformen zu fördern.
Dieser Verein gab sich den Namen „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“. In den ersten Jahren wurden die Rottweiler Energietage veranstaltet, bei denen die Problematik der Energieversorgung und unterschiedlichste alternative Energieformen vorgestellt wurden. Später dann wurden andere Schwerpunkte gesetzt und man engagierte sich stark im humanitären Bereich:
- Es wurde ein sehr enger Kontakt zu der belarussischen Stiftung „Den Kindern von Tschernobyl“ aufgebaut.
- Der Verein wurde Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft „Den Kindern von Tschernobyl“ in Deutschland.
- Es wurden mehrere Kindererholungsprogramme in Rottweil organisiert.
- Wir unterstützen die Projekte der Stiftung für Behinderte, Alte, junge Frauen im Gefängnis und Diabetiker.
- Mittlerweile organisiert die Bürgerinitiative verschiedene Jugendprojekte und Zukunftwerkstätten, die alle mit den großen Themen Klimawandel, Energiewende, Menschenrechte und Umwelt-/ Naturschutz zu tun haben. Eingeladen werden dazu in der Regel Oberstufenschüler und Studenten aus Belarus.
-
Sonderkonto „Den Kindern Tschernobyls“:
Kreissparkasse Rottweil IBAN: DE29 64250040 0000 001700 | BIC SOLADES1RWL
Volksbank Rottweil IBAN: DE75 64290120 0021 587000 | BIC GENODES1VRW
|
Die BI wurde bereits von der Stadt Rottweil und vom Land Baden-Württemberg für ihre nachhaltigen Projekte geehrt und ausgezeichnet. |
NIE…. WIEDER KRIEG Belarus - Ukraine - Russland TEXTE und MUSIK Mittwoch, 27.04.2022, 19.30 Uhr, Festsaal im Alten Gymnasium Rottweil Wir suchen nach Worten im Krieg. Worten, die helfen, aus der Fassungslosigkeit heraus zu kommen. Es lesen Tatsiana Zelenjuk (Belarus), Elena Logunova (Russland), Bagdasar Khachikyan (Russland) Texte, die musikalisch umrahmt werden. |
|
UKRAINE - Zur aktuellen Lage / Unterstützungsaufruf | |
ROTTWEIL - Ökumenisches Friedensgebet im Heilig-Kreuz Münster am 03.03.2022 Quelle: NRWZ.de - veröffentlicht am 3. März 2022 von Berthold Hildebrand (hil). Erschienen unter: www.nrwz.de/kirchliches/oekumenisches-friedensgebet-im-heilig-kreuz-muenster/338159?print=pdf |
|
Amnesty international, die Bürgerinitiative und viele Menschen fragen sich, wie man den Menschen in der Ukraine und den Flüchtlingen jetzt helfen kann. Die Gruppen unterstützen die Mahnwache in Rottweil am Mittwoch, 2. März um 18 Uhr vor dem Alten Rathaus, wie auch den Friedensgottesdienst am Donnerstag um 19 Uhr im Heilig Kreuz-Münster. |
|
Die Bürgerinitiative bittet außerdem um Geldspenden an „Libereco- Partnership for Human Right“ . Libereco ist eine verlässliche Partnerorganisation mit der die Bürgerinitiative schon seit langem zusammen arbeitet, auch bei der Unterstützung der politischen Gefangenen in Belarus und deren Familien. Die Spenden kommen direkt der humanitären Soforthilfe für die Zivilbevölkerung und Binnenflüchtlinge zugute. |
|
BELARUS - Zur aktuellen Lage / Unterstützungsaufruf:
Weihnachtsgruss_2021_Forum.pdf |
Weihnachtsgruß von Irina Gruschewaja und Rudolf Düber, BAG »Den Kindern von Tschernobyl in Deutschland« e.V |
|
|
„Dreimal Belarus - dreimal Solidarität“: Briefaktion, Gottesdienst und Film Die Aktionen der Bürgerinitiative im November werden durch die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde, amnesty international Rottweil, dem Weltladen und dem Centralkino Rottweil unterstützt. |
|
Die vorbereiteten Briefe für die politischen Gefangenen liegen vom Samstag, 13. bis 30. November im Weltladen in Rottweil aus und können dort unterschrieben und dann abgeschickt werden. |
Briefe an die politischen Gefangenen in Belarus Seit der letzten Brief-Aktion im Mai sind erneut hundertevon politischen Gefangenen dazu gekommen, die wegen ihrer Proteste für Menschenrechte und Demokratie zu oft sehr hohen Haftstrafen verurteilt wurden und von brutalen Haftbedingungen berichten. „Die Briefe helfen mir sehr. Es ist schön, dass ich nicht vergessen bin. Ihre Zeilen geben mir Energie und Standhaftigkeit“, ist in den Antwortbriefen, die in Rottweil eingegangen sind, zu lesen. |
|
Tatsiana Zelenjuk und der Kirchenchor unter der Leitung von Johannes Vöhringer gestalten den Gottesdienst musikalisch mit. |
Ökumenischen Friedensgottesdienst in der Predigerkirche Mittwoch, 17.November, 19 Uhr (Buß-und Bettag Im Gottesdienst soll an die Menschen in Belarus gedacht werden und von ihrer Verzweiflung, ihrem Mut und ihren Hoffnungen berichtet werden. Es werden die Schicksale von mutigen Frauen vorgestellt, die entschlossen und voller Leidenschaft an den Protestmärschen teilnahmen. Nach dem Gottesdienst gibt es wieder die Möglichkeit, Briefe an Gefangene in belarussischen Gefängnissen zu schreiben. (Im Gottesdienst gilt die Maskenpflicht. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.) |
|
Nach dem Film bietet die Bürgerinitiative die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. Im Foyer können die Briefe an die politischen Gefangenen unterschrieben und abgeschickt werden. |
Filmclub Abend im Centralkino Rottweil: "COURAGE" Donnerstag, 18. November, 19.30 Uhr Der Dokumentarfilm des belarussischen Filmemachers Aliaksei Paluyan wurde bei der diesjährigen Berlinale gezeigt und porträtiert den Kampf dreier Schauspieler in der belarussischen Protestbewegung. Maryna, Pavel und Denis verließen das Staatstheater Minsk, um im Untergrundtheater „Free Belarus“ zu spielen. Die Proben laufen heimlich, die Themen sind brisant. „Wer hier als Mensch leben – und überleben – will, braucht Mut“, wird der Regisseur zitiert. |
Aktuelles und Termine:
- Januar Di, 10.01.2023 18.30 Uhr BI-Treffen im Hasen
- Januar Di, 31.01.2023 18.30 Uhr BI-Treffen im Hasen
- Februar Di, 08.02.2023 18.30 Uhr BI-Treffen im Hasen
- März Mi, 15.03.2023 19.00 Uhr AK Belarus (bei Maria)
Di, 21.03.2023 18.30 Uhr BI-Treffen im Hasen - April Di, 18.04.2023 18.30 Uhr BI-Treffen im Hasen
Sa/So 22.-23.04.2023 Neuwied BAG Treffen und Ehrung von Burkhard Homeyer - Mai Mi, 10. oder Fr, 12.05.2023 Holzinfo-Exkursion in den Südwesten (max. 30 Personen)
Di, 16.05.2023 18.00 Uhr (?) BI-Treffen im Hasen
PROJEKTE:
2020: Intern. Jugendprojekt "Our cities 2030" [-abgesagt / wegen COVID 19-] Eine Zukunftswerkstatt mit Teilnehmern aus den vier Partnerstädten L'Aquila (Italien), Brugg (Schweiz), Hyères (Frankreich), Imst (Österreich), den Partner-organisationen der Bürgerinitiative in Weißrussland und Japan und Jugendlichen aus Rottweil. | |
2013: Trinationales Jugendprojekt. Weißrussischen, japanischen und deutschen Jugendlichen trafen sich in Rottweil zu der Zukunftswerkstatt "Energiewende in Bürgerhand". Daraufhin folgte im April 2014 ein Gegenbesuch in Japan. | |
2012: Binationales Jugendprojekt mit Teilnehmern aus Weißrussland und Deutschland. Die Jugendlichen trafen sich einmal in Minsk und in Rottweil und erarbeiteten das gemeinsame Theaterstück "Alice", das zweimal im Zimmertheater aufgeführt wurde. |
Briefe und Spendenaktion 24. April 2021 // Stand auf dem Wochenmarkt der BI zusammen mit der Rottweiler Ortsgruppe von amnesty international 352 Briefe ins Gefängnis für politische Gefangene in Belarus Spenden für „Notfallfonds Belarus“ für die Opfer von staatlicher Gewalt |
|
|
31. Okt 2020 || Unterschriften-Aktion: „Meine Stimme für Meinungsfreiheit und Freilassung politischer Gefangener in Belarus“ Stand auf dem Wochenmarkt der BI zusammen mit der Rottweiler Ortsgruppe von amnesty international (amnesty-belarus-ukraine.de/belarus/petitionen/)
|
Anzeige zu den Bundestagswahlen 2021 | |
Anzeige zur Landtagswahl BaWü 2021 im Schwarzwälder Boten und NRWZ online | |
31.10.2020 Unterschriften-Aktion „Meine Stimme für Meinungsfreiheit und Freilassung politischer Gefangener in Belarus“ | Stand auf dem Wochenmarkt der BI zusammen mit der Rottweiler Ortsgruppe von amnesty international (amnesty-belarus-ukraine.de/belarus/petitionen/) | |
Leserbrief "Eine Million Jahre Atom-Müll" Erschienen 02.10.20 Schwarzwälder Bote / Kreis Rottweil |
|
Wahl-Anzeigen im Schwarzwälder Boten und NRWZ 11., 18. und 25. Mai 2019 |
|
Fukushima/Japan_Überall liegen schwarze Plastiksäcke prall gefüllt mit kontaminierter Erde, die in ein Zwischenlager kommen sollten. Schwarze_Plastiksaecke_prall_gefuellt_mit_ kontaminierter_Erde_NRWZ_12.03.18 |
|
|
|
Infostand zum Jahrestag des Atomunfalls von Fukushima 11.03.2017 im Kapellenhof |
Zeitungsberichte
2023
Bericht über den Besuch des Klimaschutzbeauftragten (NRWZ 15.02.2023) 23-02-15_Klimaschutzbeauftragter_besucht_BI.pdf
2022
Bericht über die Mitgliederversammlung am 25.11.2022 (NRWZ 30.11.2022)
22-12-10__35-jahre-tschernobyl-35-jahre-buergerinitiative_Mitgliederversammlung.pdf
Bericht über Weihnachtspäckchenaktion (NRWZ, 09.12.2022) 22-12-10_aktion-weihnachtswunder-paeckchen-fuer-kinder-in-belarus.pdf
Rottweiler gratulieren zum Preis - Friedensnobelpreis für belarussischen Menschenrechtsverteidiger (Schwabo 19.10.2022) _20221023_01.pdf
Bericht über die Lesung mit Musik aus Belarus, Russland und der Ukraine (Schwabo 30.04.2022) Aufwuehlend_expressiv_virtuos_und_beaengstigend_aktuell.png
2021
"Rottweiler sind solidarisch Hoffnung in dunklen Zeiten (Schwabo 23.12.21) In_dunklen_Zeiten_Hoffnung_spenden_Schwabo_Dez_2021.png
"Großes Zeichen der Solidarität!" (NRWZ 16.05.21) Großes Zeichen der Solidarität_NRWZ 16.05.21
"352 Briefe ins Gefängnis_Brief- und Spendenaktion für politische Gefangene in Weißrussland" (NRWZ 23-04.21) 352 Briefe ins Gefängnis_NRWZ 23.04.21
2020
Wir werden nie mehr dieselben sein (Schwabo 30.10.20) Wir_werden_nie_mehr_dieselben_sein_Schwabo_30.10.20_Rottweil.pdf
Sorge um Freunde in Belarus (Schwabo 24.08.20) Sorge um Freunde in Belarus 24.08.20 Schwabo
Wir leben langsamer, aber wir leben (Schwabo 22.04.20)
Bäume halten die Vision wach (Schwabo 16.04.20) Bäume halten Vision wach 16.04.20
Sieben Klimabäume für die Zukunft (NRWZ 16.04.20)
Jugendprojekt ist abgesagt (Schwabo 15.03.20) Jugendprojekt ist abgesagt 05.03.20 Schabo
Wegen Coronavirus: Internationales Jugendprojekt in Rottweil abgesagt (NRWZ 04.03.20)Ganz persönliche Ideen für Kampf gegen Klimawandel (Schwabo 11.02.20) Ganz persönliche Ideen für Kampf gegen Klimawandel 11.02.20 Schwabo
2019
Für eine nachhaltige Entwicklung (Schwabo 30.10.19) Für eine nachhaltige Entwicklung_Schwabo 30.10.19
Jugendliche für multinationales Jugendprojekt „Unsere Städte 2030“ (NRWZ 22.10.19) Jugendliche für multinationales Jugendprojekt NRWZ 22.10.19
Leserbrief:Rottweiler Vertreter von Umweltverbänden fordern „Landratsamt for future“ (NRWZ 06.10.19) Leserbrief Vertreter Umweltverbaende
BI tankt beim 20. Schönauer Stromseminar Energie (NRWZ 12.07.19) 20. EWS Stromseminar in Schöna
Reparieren statt wegwerfen lautet die Devise (Schwabo 04.06.19) Reparieren statt wegwerfen lautet die Devise
Nachhaltge Stadtführung (NRWZ 01.06.19) Nachhaltige Stadtführung
Mehr als nur schöne Blumen (Schwabo 10.05.19) Mehr als nur schöne Blumen _ Schwabo 10.05.19
BUGA Heilbronn 2019 - Baustoff Holz als Klimaschützer BUGA Heilbronn 2019_Baustoff Holz als Klimaschützer
2018
Vortrag mit Andreas Zumach im "Hasen", 23.11.19
Krise in komplizierter Gemengenlage_Andreas Zumach_26.11.18 Schwabo
1. Treffen mit Jugendlichen: Planung des internationalen Jugendprojektes "Unsere Städte im Jahr 2030"
Wie soll unsere Stadt 2030 aussehen (NRWZ 19.11.2018)
Die Jungen überlegen: Wie soll die Stadt 2030 aussehen?_Schwabo 19.11.2018
Informationsfahrt ins KKW Leibstadt (CH) / 23.Juni 2018
Mit_Atomkraft_ist_derzeit_kein_Geld_zu_verdienen_NRWZ_24.07.18
"Keine Zeit für Resignation" 19. Stromseminar in Schönau (NRWZ 12.07.2018)
Keine_Zeit_zur_Resignation_NRWZ_12.07.18
"Drei Tage im EU-Parlalment in Brüssel" (NRWZ 20.05.18)
Drei_Tage_im_Europaparlament_in_Bruessel_NRWZ_20.05.18
"BI plant Aktionen" (Schwabo 06.05.2018)
Rottweil_BI_plant_Aktionen_Schwabo_06.05.18
Informationstafeln der Bürgerinitiative beim Bürgerdialog agenda 2030 Rottweil (12.04.18, Kapuziner Rottweil)
agenda_2030_BI_Ausstellungstafel_1-5
"Schwarze Plastiksäcke prall gefüllt mit kontaminierter Erde" (NRWZ 12.03.2018)
Schwarze_Plastiksaecke_prall_gefuellt_mit_kontaminierter_Erde_NRWZ_12.03.18
2017
"Erfolgsgeschichte mit Vorbildcharakter" (Schwabo 10.07.2017)
Erfolgsgeschichte mit Vorbildcharakter
Rottweiler BI erlebt Energie-Volksentscheid in der Schweiz" (NRWZ 28.05.2017)
Rottweiler_BI_erlebt_Energie-Volksentscheid_in_der_Schweiz_28.5.2017_NRWZ
"Eindrückliche Begegnung mit Nobelpreisträgerin Svetlana Alexijewitsch in Minsk" (NRWZ 10.05.2017)
Eindrueckliche_Begegnung_mit_Nobelpreistraegerin_Svetlana_Alexijewitsch_NRWZ_10.05.2017
"Bürgerschaftliches Engagement im Buch gewürdigt" (NRWZ 18.04.2017)
Buergerschaftliches_Engagement_im_Buch_gewuerdigt_NRWZ_18.04.2017
"Der Tschernobyl-Weg -- Von der Katastrophe zum Garten der Hoffenung" Buchvorstellung (Schwabo 17.04.2017)
Von_der_Katastrophe_zum_Garten_der_Hoffnung_Schwabo_17.04.2017
"Светлана Алексиевич: Любая авторитарная власть – малокультурная " (Chartija13.04.2017)
Chartija_13.04.2017
"Infostand zum Jahrestag des Atomunfalls von Fukushima" (NRWZ 08.03.2017)
Infostand zum Jahrestag des Atomunfalls von Fukushima Autor/Quelle: Pressemitteilung (pm) - 8. März
2016
"Buchvorstellung 30 Jahre nach Tschernobyl (NRWZ 23.11.2016)
Buchvorstellung 30 Jahre nach Tschernobyl
"Energiefahrt ins Hegau zum 30jährigen" (NRWZ 05.09.2016)
Energiefahrt ins Hegau
"Menschenstrom gegen Atom“: Brugger und Rottweiler demonstrieren gemeinsam
Uralt-Reaktor nicht mehr ans Netz _ Demonstration in Brugg (Schwabo 24.06.2016)
Brugger und Rottweiler demonstrieren gemeinsam 2016 (NRWZ 10.06.2016)
"Tschernbyl - Damals und Heute" - Szenische Lesung mit Generationengruppe des Theaterclubs Sulz
Tschernobyl Damals und Heute_Szenische Lesung (SCHWABO 29.04.2016)
"Hibakusha Ausstellung" im Alten Rathaus
Folgen kennen keine Grenzen_Ausstellung im Alten Rathaus 2016 (SCHWABO 22.04.2016)
Hibakusha weltweit_Ausstellung im Alten Rathaus 2016 (NRWZ 16.04.2016)
Es sind nicht 30 Jahre nach, sondern mit der Katastrophe (SCHWABO 10.03.2016)
Ausstellung im Alten Rathaus in Rottweil 21. April bis 04. Mai 2016: 30 Jahre Tschernobyl - 5 Jahre Fukushima "Hibakusha weltweit" (Programm_Hibakusha weltweit)
Bürgerinitiative reist nach Belarus an Ostern Osterreise nach Belarus 2016 (SCHWABO 12.04.2016)
2015
Kontakte nach Japan und Weißrussland weiter ausgebaut
Kontakte nach Japan und Weißrussland weiter ausgebaut (NRWZ 14.12.2015)
Japanische Filmemacherin hält die Energiewende im Kleinen fest
Rottweil_Filmemacherin_haelt_die_Energiewende_im_Kleinen_fest_21.10.2015_Schwabo (Schwabo 21.10.2015)
25 Jahre Deutsch-Belarussische Partnerschaft
Leid_der_Menschen_ruehrt_zu_Traenen_Schwabo_24.06.15 (Schwabo 24.06.2015)
25 Jahre Deutsch-Belarussische Partnerschaft
Selbst_aus_einer_Katastrophe_kann_manchmal_viel_Gutes_erwachsen_Schwabo_21.06.15 (Schwabo 21.06.2015)
In 25 Jahren viel bewirkt für die Opfer von Tschernobyl
In_25_Jahren_viel_bewirkt_fuer_die_Opfer_von_Tschernobyl_NRWZ_19.06.15 (NRWZ 19.06.2015)
25 Jahre Deutsch-Belarussische Partnerschaft 25_Jahre_Partnerschaft_zwischen_Rottweil_und_Weissrussland_NRWZ_17.06.15 (NRWZ 17.06.2015):
25 Jahre Deutsch-Belarussische Partnerschaft: Ein Jubiläum mit traurigem Hintergrund https://www.rottweil.de/ceasy/resource/?id=14343 (Schwabo 12.06.2015):
Bürgerinitiative besucht mit japanischen Partnern Belarus Rottweiler_BI_besucht_zusammen_mit_japanischen_Partnern_Einrichtungen_in_Weissrussland_NRWZ_17.04.15 (NRWZ 17.04.2015):
25 Jahre Deutsch-Belarussische Partnerschaft Im_Mittelpunkt_des_Jubilaeums_stehen_die_Begegnungen (Schwabo 19.01.2015)
ERINNERN - SOLIDARITÄT - ENERGIEZUKUNFT: 25 Jahre deutsch-belarussische Partnerschaft in Rottweil (18. bis 21. Juni 2015) mit einer Ausstellung im Alten Rathaus sowie begleitende Rahmenveranstaltungen. (Programm_Partnerschaftstage_25_Jahre_dt.-belarussische_Partnerschaft)
2014
Seit 25 Jahre Ost-West-Partnerschaft Seit_25_Jahren_Ost-West-Partnerschaft_NRWZ_10.12.14 (NRWZ10.12.2014)
"Eine Woche in Japan - zwei Tage in Fukushima" - Ein Leben nach dem GAU. Ein trinationaler Erfahrungsaustausch Erst_auf_zweiten_Blick_ist_nichts_normal_25.04.14_Schwarzwaelder_Bote (SCHWABO 25.04.2014)
Japan-Reise 2014_Kurzbericht
Rottweiler Bürgerinitiative besucht Freunde in Minsk Rottweiler Buergerinitiative besucht Freunde in Minsk (Schwabo 21.09.2014)
Die BI trifft sich regelmäßig.
Gäste sind jederzeit willkommen! ( -> "Aktuelles und Termine")