Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e. V.
78628 Rottweil
Stadtteil: Rottweil - Innenstadt
Postfach 1624
78616 Rottweil
Vorsitzende(r):
Angela Gessler
2. Vorsitzender: Hans-Jürgen Ramm
Kassiererinnen: Marianne Bick und Ute Kurschat
Nachdem sich am 26.04.1986 der Super-Gau in den Atomkraftanlagen von Tschernobyl ereignet hatte und die Welt einige
Tage später davon erfuhr und auch in Deutschland die Auswirkungen dieser Katastrophe messbar wurden kam es – wie
in vielen anderen deutschen Städten – auch in Rottweil zu einer spontanen Demonstration.
Die Folge war die Gründung eines Vereins, der sich zu allererst einmal zum Ziel setzte:
- diese atomare Katastrophe als Mahnung aufzugreifen
- alternative Energieformen zu fördern.
Dieser Verein gab sich den Namen „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“. In den ersten Jahren wurden die Rottweiler Energietage veranstaltet, bei denen die Problematik der Energieversorgung und unterschiedlichste alternative Energieformen vorgestellt wurden. Später dann wurden andere Schwerpunkte gesetzt und man engagierte sich stark im humanitären Bereich:
- Es wurde ein sehr enger Kontakt zu der belarussischen Stiftung „Den Kindern von Tschernobyl“ aufgebaut.
- Der Verein wurde Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft „Den Kindern von Tschernobyl“ in Deutschland.
- Es wurden mehrere Kindererholungsprogramme in Rottweil organisiert.
- Wir unterstützen die Projekte der Stiftung für Behinderte, Alte, junge Frauen im Gefängnis und Diabetiker.
- Mittlerweile organisiert die Bürgerinitiative verschiedene Jugendprojekte und Zukunftwerkstätten, die alle mit den großen Themen Klimawandel, Energiewende, Menschenrechte und Umwelt-/ Naturschutz zu tun haben. Eingeladen werden dazu in der Regel Oberstufenschüler und Studenten aus Belarus.
-
Sonderkonto „Den Kindern Tschernobyls“:
Kreissparkasse Rottweil IBAN: DE29 64250040 0000 001700 | BIC SOLADES1RWL
Volksbank Rottweil IBAN: DE75 64290120 0021 587000 | BIC GENODES1VRW -
PROJEKTE:
2020: Intern. Jugendprojekt "Our cities 2030" [abgesagt / wegen COVID 19] Eine Zukunftswerkstatt mit Teilnehmern aus den vier Partnerstädten L'Aquila (Italien), Brugg (Schweiz), Hyères (Frankreich), Imst (Österreich), den Partner-organisationen der Bürgerinitiative in Weißrussland und Japan und Jugendlichen aus Rottweil. |
|
2013: Trinationales Jugendprojekt. Weißrussischen, japanischen und deutschen Jugendlichen trafen sich in Rottweil zu der Zukunftswerkstatt "Energiewende in Bürgerhand". Daraufhin folgte im April 2014 ein Gegenbesuch in Japan. |
|
2012: Binationales Jugendprojekt mit Teilnehmern aus Weißrussland und Deutschland. Die Jugendlichen trafen sich einmal in Minsk und in Rottweil und erarbeiteten das gemeinsame Theaterstück "Alice", das zweimal im Zimmertheater aufgeführt wurde. |
|
|
Die BI wurde bereits von der Stadt Rottweil und vom Land Baden-Württemberg für ihre nachhaltigen Projekte geehrt und ausgezeichnet. |
Anzeige zur Landtagswahl BaWü 2021 im Schwarzwälder Boten und NRWZ online |
BELARUS - Zur aktuellen Lage / Unterstützungsaufruf:
Briefe und Spendenaktion Samstag, 24. April, 8 - 13 Uhr // Stand auf dem Wochenmarkt der BI zusammen mit der Rottweiler Ortsgruppe von amnesty international 352 Briefe ins Gefängnis für politische Gefangene in Belarus Spenden für „Notfallfonds Belarus“ für die Opfer von staatlicher Gewalt (Alternativ liegen vorbereitete Briefe zu den üblichen Öffnungszeiten im Weltladen Rottweil vom 24.4. bis 8.5. auch im Weltladen Rottweil, Oberamteigasse 1. bereit.) |
||
|
Samstag, 31. Okt, 8.30 - 12.30 Uhr || Unterschriften-Aktion: „Meine Stimme für Meinungsfreiheit und Freilassung politischer Gefangener in Belarus“ Stand auf dem Wochenmarkt der BI zusammen mit der Rottweiler Ortsgruppe von amnesty international (amnesty-belarus-ukraine.de/belarus/petitionen/) |
|
Schwarzwälder Bote /30.10.20 |
www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rottweil-wir-werden-nie-mehr-dieselben-sein.f34e13d5-f0ad-4b64-ae84-603e17389ac0.html |
Schwarzwälder Bote /24.08.20 |
www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.rottweil-sorge-um-freunde-in-belarus.21ca643c-5225-4e1c-87eb-d5436bb5ab09.html |
amnesty-belarus-ukraine /Pressemitteilungen |
amnesty-belarus-ukraine.de/belarus/infos-zu-belarus/pressemitteilungen-und-stellungnahmen/ |
rbb Inforadio /11.10.20 |
www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/forum/202010/11/belarus-proteste-lukaschenko-russland-opposition-loesung.html |
amnesty-belarus-ukraine /Petitionen |
amnesty-belarus-ukraine.de/belarus/petitionen/ |
Libereco – Partnership for Human Right |
www.lphr.org/free-maria/ |
Aktuelles und Termine:
- Di 04.05.2021 | BI-(online-)Treffen, 18.30 Uhr
- Di 13.04.2021 | BI-(online-)Treffen, 18.30 Uhr
- Di 16.03.2021 | BI-(online-)Treffen, 18.30 Uhr
- Di 23.02.2021 | BI-(online-)Treffen, 18.30 Uhr
- Di 02.02.2021 | BI-(online-)Treffen, 18.30 Uhr
- Di 19.01.2021 | BI-(online-)Treffen, 18.30 Uhr
- Fr 11.12.2020 | BI-Jahreshauptversammlung 2019, 18.30 Uhr - abgesagt wegen Coronasituation / verschoben auf 2021
- Di 24.11.2020 | BI-Treffen, 18.30 Uhr (im Hasen): Gemeinwohl Ökonomie mit Jens Metzger (GWÖ) - abgesagt wegen Coronasituation -
- Di 17.11.2020 | BI-Treffen, 18.30 Uhr (im Hasen): Thema „Endlager“ - abgesagt wegen Coronasituation -
- Sa 31.10.2020 | 08.30 - 12.30 Uhr: Unterschriften-Aktion „Meine Stimme für Meinungsfreiheit und Freilassung politischer Gefangener in Belarus“ | Stand auf dem Wochenmarkt der BI zusammen mit der Rottweiler Ortsgruppe von amnesty international (amnesty-belarus-ukraine.de/belarus/petitionen/)
- Di 13.10.2020 | BI-Treffen, 18 Uhr (im Hasen)
- Di 22.09.2020 | BI-Treffen, 18 Uhr
- Mo 06.07.2020 | BI-Treffen,18 Uhr
- 26.-28.06.2020 | EWS-Stromseminar in Schönau [abgesagt]
- Di 16.06.2020 | BI-Treffen
- Di 19.05.2020 | BI-Treffen
im Agenda-Treff, Flöttlintorstr. 12[Videokonferenz] - Sa 09.05.2020 | Abfahrt 13.30 Uhr: Was ist eine Energiespar-Familie? Wie eine Familie ihren ökologischen Fußabdruck verkleinert hat. Kostenfreie Anmeldung bei der VHS Rottweil [abgesagt]
- Di 28.04.2020 | BI-Treffen im Agenda-Treff, Flöttlintorstr. 12 [abgesagt]
13.-21.04.2020 | Intern. Jugendprojekt in Rottweil "OUR CITIES 2020" - Zukunftswerkstatt mit Teilnehmern aus den Partnerstädten L'Aquila (Italien), Brugg (Schweiz), Hyères (Frankreich), Imst (Österreich), Partnerorganisationen der BI in Weißrussland und Japan und Jugendlichen aus Rottweil. [abgesagt]
- Di 31.03.2020 | BI-Treffen im Agenda-Treff, Flöttlintorstr. 12 [abgesagt]
- Fr 20.03.2020 | Jugendprojekt-Team "2020" im Agenda-Treff / Interview mit Presse [abgesagt]
- Fr 20.03.2020 | BAG-Treffen in Ibbenbüren [abgesagt]
- Di 03.03.2020 | BI-Treffen im Agenda-Treff, Flöttlintorstr. 12
- Fr 28.02.2020 | Vortrag im Alten Gymnasium: Erderhitzung und Demokratie - Ein globales (Politik-) Problem -Prof. Franz Baumann (Scientist for future) im Rahmen des Rottweiler Klimaforums
- Do 13.02.2020 | Vortrag im Refektorium (Kapuziner): Klimawandel - Was wir wissen (sollten)
Vortrag von Dipl.-Phys. Ulrich Wagner im Rahmen des Rottweiler Klimaforums mit anschl. Diskussion
Leserbrief "Eine Million Jahre Atom-Müll" Erschienen 02.10.20 Schwarzwälder Bote / Kreis Rottweil |
|
Teilnahme am Stromseminar bei EWS in Schönau Fr 28.06.-So 30.06.2019 www.ews-schoenau.de/ews/veranstaltungen-und-termine/schoenauer-stromseminar-2019/ BI tankt beim 20. Schönauer Stromseminar Energie (NRWZ 12.07.19): 20. EWS Stromseminar in Schönau |
|
Nachhaltige Stadtführung in Stuttgart 25.Mai 2019 Nachhaltige Stadtführung (NRWZ 01.06.19) Reparieren statt wegwerfen lautet die Devise (Schwabo 04.06.19) |
|
Wahl-Anzeigen im Schwarzwälder Boten und NRWZ 11., 18. und 25. Mai 2019 |
|
BUGA Heilbronn 2019 - Besuch 04. Mai 2019 Viel mehr als nur schöne Blumen - Urbane Zukunftsvisionen konkret umgesetzt Baustoff Holz als Klimaschüter NRWZ 07.05.19 Die Rottweiler Gruppe vor dem Skaio, dem höchsten Holzhaus Deutschlands, das auf der BUGA gebaut wurde und bereits bezogen ist. |
|
Intern. Jugendprojekt 2020 "Unsere Städte im Jahr 2030" in Planung, bei dem Jugendliche aus sieben Ländern nach Rottweil kommen um sich gemeinsam Gedanken machen, wie ihre Städte 2030 aussehen sollen. |
|
Andreas Zumach hält am 23.November 2018 einen Vortrag im voll besetzten Saal des interkulturellen Treffpunkts im ehemaligen "Hasen". Krise in komplizierter Gemengenlage_Andreas Zumach_26.11.18 Schwabo |
|
11. Oktober 2018 2. Kinder- und Jugendhearing der Stadt Rottweil. |
|
19. Stromseminar in Schönau 06. - 08. Juli 2018 Keine_Zeit_zur_Resignation_NRWZ_12.07.18 BI mit Michael Sladek, Arzt und Gründungsvater der EWS Elektrizitätswerke Schönau in Bürgerhand und zu 100 % atomstromfrei beim 19. Stromseminar in Schönau. |
|
Informationsfahrt ins KKW Leibstadt (CH) 23.06.2018 Mit_Atomkraft_ist_derzeit_kein_Geld_zu_verdienen_NRWZ_24.07.18 |
|
Informationsfahrt ins EU-Parlament in Brüssel 01.- 03. Mai 2018 Drei_Tage_im_Europaparlament_in_ Bruessel_NRWZ_20.05.18 |
|
Informationstafeln der Bürgerinitiative beim Bürgerdialog agenda 2030 Rottweil (21.04.2018 im Kapuziner) agenda_2030_BI_Ausstellungstafel_1-5 Flyer_Buergerdialog |
|
Fukushima/Japan_Überall liegen schwarze Plastiksäcke prall gefüllt mit kontaminierter Erde, die in ein Zwischenlager kommen sollten. Schwarze_Plastiksaecke_prall_gefuellt_mit_ kontaminierter_Erde_NRWZ_12.03.18 |
|
|
|
|
|
Infostand zum Jahrestag des Atomunfalls von Fukushima 11.03.2017 im Kapellenhof |
|
Osterreise nach Belarus 7. - 17.04.2017 Buchpräsentation „Der Tschernobylweg“ und Podiumsdiskussion „Tschernobyl zwischen Vergangenheit und Zukunft“ in Minsk u.a. mit Svetlana Alexijewitsch (Literaturpreisträgerin 2015) Eindrueckliche_Begegnung_mit_Nobelpreistraegerin _Svetlana_Alexijewitsch_NRWZ_10.05.2017 |
|
Osterreise nach Belarus 7. - 17.04.2017 |
Zeitungsberichte
2020
Sorge um Freunde in Belarus (Schwabo 24.08.20) Sorge um Freunde in Belarus 24.08.20 Schwabo
Wir leben langsamer, aber wir leben (Schwabo 22.04.20)
Bäume halten die Vision wach (Schwabo 16.04.20) Bäume halten Vision wach 16.04.20
Sieben Klimabäume für die Zukunft (NRWZ 16.04.20)
Jugendprojekt ist abgesagt (Schwabo 15.03.20) Jugendprojekt ist abgesagt 05.03.20 Schabo
Wegen Coronavirus: Internationales Jugendprojekt in Rottweil abgesagt (NRWZ 04.03.20)Ganz persönliche Ideen für Kampf gegen Klimawandel (Schwabo 11.02.20) Ganz persönliche Ideen für Kampf gegen Klimawandel 11.02.20 Schwabo
2019
Für eine nachhaltige Entwicklung (Schwabo 30.10.19) Für eine nachhaltige Entwicklung_Schwabo 30.10.19
Jugendliche für multinationales Jugendprojekt „Unsere Städte 2030“ (NRWZ 22.10.19) Jugendliche für multinationales Jugendprojekt NRWZ 22.10.19
Leserbrief:Rottweiler Vertreter von Umweltverbänden fordern „Landratsamt for future“ (NRWZ 06.10.19) Leserbrief Vertreter Umweltverbaende
BI tankt beim 20. Schönauer Stromseminar Energie (NRWZ 12.07.19) 20. EWS Stromseminar in Schöna
Reparieren statt wegwerfen lautet die Devise (Schwabo 04.06.19) Reparieren statt wegwerfen lautet die Devise
Nachhaltge Stadtführung (NRWZ 01.06.19) Nachhaltige Stadtführung
Mehr als nur schöne Blumen (Schwabo 10.05.19) Mehr als nur schöne Blumen _ Schwabo 10.05.19
BUGA Heilbronn 2019 - Baustoff Holz als Klimaschützer BUGA Heilbronn 2019_Baustoff Holz als Klimaschützer
2018
Vortrag mit Andreas Zumach im "Hasen", 23.11.19
Krise in komplizierter Gemengenlage_Andreas Zumach_26.11.18 Schwabo
1. Treffen mit Jugendlichen: Planung des internationalen Jugendprojektes "Unsere Städte im Jahr 2030"
Wie soll unsere Stadt 2030 aussehen (NRWZ 19.11.2018)
Die Jungen überlegen: Wie soll die Stadt 2030 aussehen?_Schwabo 19.11.2018
Informationsfahrt ins KKW Leibstadt (CH) / 23.Juni 2018
Mit_Atomkraft_ist_derzeit_kein_Geld_zu_verdienen_NRWZ_24.07.18
"Keine Zeit für Resignation" 19. Stromseminar in Schönau (NRWZ 12.07.2018)
Keine_Zeit_zur_Resignation_NRWZ_12.07.18
"Drei Tage im EU-Parlalment in Brüssel" (NRWZ 20.05.18)
Drei_Tage_im_Europaparlament_in_Bruessel_NRWZ_20.05.18
"BI plant Aktionen" (Schwabo 06.05.2018)
Rottweil_BI_plant_Aktionen_Schwabo_06.05.18
Informationstafeln der Bürgerinitiative beim Bürgerdialog agenda 2030 Rottweil (12.04.18, Kapuziner Rottweil)
agenda_2030_BI_Ausstellungstafel_1-5
"Schwarze Plastiksäcke prall gefüllt mit kontaminierter Erde" (NRWZ 12.03.2018)
Schwarze_Plastiksaecke_prall_gefuellt_mit_kontaminierter_Erde_NRWZ_12.03.18
2017
"Erfolgsgeschichte mit Vorbildcharakter" (Schwabo 10.07.2017)
Erfolgsgeschichte mit Vorbildcharakter
Rottweiler BI erlebt Energie-Volksentscheid in der Schweiz" (NRWZ 28.05.2017)
Rottweiler_BI_erlebt_Energie-Volksentscheid_in_der_Schweiz_28.5.2017_NRWZ
"Eindrückliche Begegnung mit Nobelpreisträgerin Svetlana Alexijewitsch in Minsk" (NRWZ 10.05.2017)
Eindrueckliche_Begegnung_mit_Nobelpreistraegerin_Svetlana_Alexijewitsch_NRWZ_10.05.2017
"Bürgerschaftliches Engagement im Buch gewürdigt" (NRWZ 18.04.2017)
Buergerschaftliches_Engagement_im_Buch_gewuerdigt_NRWZ_18.04.2017
"Der Tschernobyl-Weg -- Von der Katastrophe zum Garten der Hoffenung" Buchvorstellung (Schwabo 17.04.2017)
Von_der_Katastrophe_zum_Garten_der_Hoffnung_Schwabo_17.04.2017
"Светлана Алексиевич: Любая авторитарная власть – малокультурная " (Chartija13.04.2017)
Chartija_13.04.2017
"Infostand zum Jahrestag des Atomunfalls von Fukushima" (NRWZ 08.03.2017)
Infostand zum Jahrestag des Atomunfalls von Fukushima Autor/Quelle: Pressemitteilung (pm) - 8. März
2016
"Buchvorstellung 30 Jahre nach Tschernobyl (NRWZ 23.11.2016)
Buchvorstellung 30 Jahre nach Tschernobyl
"Energiefahrt ins Hegau zum 30jährigen" (NRWZ 05.09.2016)
Energiefahrt ins Hegau
"Menschenstrom gegen Atom“: Brugger und Rottweiler demonstrieren gemeinsam
Uralt-Reaktor nicht mehr ans Netz _ Demonstration in Brugg (Schwabo 24.06.2016)
Brugger und Rottweiler demonstrieren gemeinsam 2016 (NRWZ 10.06.2016)
"Tschernbyl - Damals und Heute" - Szenische Lesung mit Generationengruppe des Theaterclubs Sulz
Tschernobyl Damals und Heute_Szenische Lesung (SCHWABO 29.04.2016)
"Hibakusha Ausstellung" im Alten Rathaus
Folgen kennen keine Grenzen_Ausstellung im Alten Rathaus 2016 (SCHWABO 22.04.2016)
Hibakusha weltweit_Ausstellung im Alten Rathaus 2016 (NRWZ 16.04.2016)
Es sind nicht 30 Jahre nach, sondern mit der Katastrophe (SCHWABO 10.03.2016)
Ausstellung im Alten Rathaus in Rottweil 21. April bis 04. Mai 2016: 30 Jahre Tschernobyl - 5 Jahre Fukushima "Hibakusha weltweit" (Programm_Hibakusha weltweit)
Bürgerinitiative reist nach Belarus an Ostern Osterreise nach Belarus 2016 (SCHWABO 12.04.2016)
2015
Kontakte nach Japan und Weißrussland weiter ausgebaut
Kontakte nach Japan und Weißrussland weiter ausgebaut (NRWZ 14.12.2015)
Japanische Filmemacherin hält die Energiewende im Kleinen fest
Rottweil_Filmemacherin_haelt_die_Energiewende_im_Kleinen_fest_21.10.2015_Schwabo (Schwabo 21.10.2015)
25 Jahre Deutsch-Belarussische Partnerschaft
Leid_der_Menschen_ruehrt_zu_Traenen_Schwabo_24.06.15 (Schwabo 24.06.2015)
25 Jahre Deutsch-Belarussische Partnerschaft
Selbst_aus_einer_Katastrophe_kann_manchmal_viel_Gutes_erwachsen_Schwabo_21.06.15 (Schwabo 21.06.2015)
In 25 Jahren viel bewirkt für die Opfer von Tschernobyl
In_25_Jahren_viel_bewirkt_fuer_die_Opfer_von_Tschernobyl_NRWZ_19.06.15 (NRWZ 19.06.2015)
25 Jahre Deutsch-Belarussische Partnerschaft 25_Jahre_Partnerschaft_zwischen_Rottweil_und_Weissrussland_NRWZ_17.06.15 (NRWZ 17.06.2015):
25 Jahre Deutsch-Belarussische Partnerschaft: Ein Jubiläum mit traurigem Hintergrund https://www.rottweil.de/ceasy/resource/?id=14343 (Schwabo 12.06.2015):
Bürgerinitiative besucht mit japanischen Partnern Belarus Rottweiler_BI_besucht_zusammen_mit_japanischen_Partnern_Einrichtungen_in_Weissrussland_NRWZ_17.04.15 (NRWZ 17.04.2015):
25 Jahre Deutsch-Belarussische Partnerschaft Im_Mittelpunkt_des_Jubilaeums_stehen_die_Begegnungen (Schwabo 19.01.2015)
ERINNERN - SOLIDARITÄT - ENERGIEZUKUNFT: 25 Jahre deutsch-belarussische Partnerschaft in Rottweil (18. bis 21. Juni 2015) mit einer Ausstellung im Alten Rathaus sowie begleitende Rahmenveranstaltungen. (Programm_Partnerschaftstage_25_Jahre_dt.-belarussische_Partnerschaft)
2014
Seit 25 Jahre Ost-West-Partnerschaft Seit_25_Jahren_Ost-West-Partnerschaft_NRWZ_10.12.14 (NRWZ10.12.2014)
"Eine Woche in Japan - zwei Tage in Fukushima" - Ein Leben nach dem GAU. Ein trinationaler Erfahrungsaustausch Erst_auf_zweiten_Blick_ist_nichts_normal_25.04.14_Schwarzwaelder_Bote (SCHWABO 25.04.2014)
Japan-Reise 2014_Kurzbericht
Rottweiler Bürgerinitiative besucht Freunde in Minsk Rottweiler Buergerinitiative besucht Freunde in Minsk (Schwabo 21.09.2014)
Die BI trifft sich regelmäßig im Agenda-Treff, Flöttlinstorstraße 12, Rottweil.
Gäste sind jederzeit willkommen! ( -> "Aktuelles und Termine")