Verein

AMSEL-Kontaktgruppe Rottweil

Logo
Großhaldeweg 14
72348 Rosenfeld

Vorsitzende(r):
Frau Anneliese Schrade
^
Vereinsporträt
Leben mit MS


Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems und beeinträchtigt die Signalübertragung von Nervenzelle zu Nervenzelle durch Entzündungsherde an den Markscheiden der Nervenfasern.

In Baden-Württemberg sind geschätzt 16.000 Menschen von MS betroffen. Im Schnitt erhält jeden Tag ein Mensch in Baden-Württemberg die Diagnose MS.

AMEL ist die Kurzform von Aktion Multiple Sklerose Erkrankter. Der Landesverband der Deutschen MS-Gesellschaft (DMSG) in Baden-Württemberg hat über 8.600 Mitglieder in 60 Kontaktgruppen als Ansprechpartner vor Ort.

In den Kontaktgruppen werden die MS-Betroffenen informiert und die Kontakte tragen zur Lebensfreude bei.

Wir bieten Hippo- und Reittherapie an. Ein Fahrer bringt die MS-Betroffenen mit dem rollstuhlgerechten Kleinbus zu den Therapien und den Kontaktgruppentreffen.

Kranke helfen Kranken, diese Aufgabe erfüllen die MS-Selbsthilfe-/Kontaktgruppen. Besonders bewährt haben sich jene Selbshilfegruppen, bei denen die Gruppenarbeit von den Kranken selbst ausgeht, da die MS-Kranken ihre eigenen Intressen, Planungen, Aktivitäten und auch ihre Grenzen viel besser kennen als die Gesunden. Aber ohne die Gesunden geht es auch nicht, bringen doch sie ebenfalls Anregungen und Ideen für beiderseitiges Verständnis mit. Jedes Gruppenmitglied kann mitarbeiten und sich im Rahmen seiner Möglichkeiten entfalten.

Mit der Krankheit MS kann man leichter leben, wenn der Kranke seinem Leistungsvermögen entsprechend vom Rollstuhl oder auch vom Bett aus Aktivitäten entfaltet, seine Isolierung durchbricht, Kontakte erneuert und knüpft und weiß, dass er dazu gehört und von seinen Mitmenschen angenommen wird.

In Gruppen findet Austausch an Informationen über die verschiedenen Therapieformen der MS statt.


Wir über uns

Die Kontaktgruppe Rottweil wurde 1984 durch Kurt Ohnmacht und weitere MS-Betroffene in Villingendorf gegründet. Die Gruppe wuchs im Laufe der Jahre zu einer familiären Gemeinschaft zusammen. Heute sind ca. 85 MS-Betroffene im Kreis Rottweil gemeldet.

Zu den verschiedenen Aktivitäten im Jahr gehört auch unser Ausflug, welcher uns immer an schöne Plätze in den Regionen führt. Dabei sind auch die Betreuer und Familienanghörige, die an diesem Tag den Ausflug geniesen.

Schön wäre es, wenn Du bei unseren Treffen einmal vorbeischauen würdest. Ich würde mich freuen.



Herzlichst, Eure Anneliese Schrade
Kontaktgruppenleiterin

 

Ruft mich einfach an unter 07428 / 8226.

 

Spenden an die AMSEL-Kontaktgruppe Rottweil sind einkommensteuerlich anrechenbar. Gerne stellen wir Ihnen eine entsprechende Spendenbescheinigung aus.

Bankverbindung:

Volksbank Rottweil eG


IBAN: DE49 6429 0120 0006 4900 00

BIC: GENODES1VRW
^
regelmäßige Termine
Termine Kontaktgruppentreffen und Hippotherapie

Die Kontaktgruppe trifft sich regelmässig im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Trichtingen zur Atemtherapie und um bei Kaffee und Kuchen die täglichen Probleme zu besprechen. Beginn ist um 14:00 Uhr.

Evangelische Kirchengemeinde Trichtingen
-Gemeindehaus-
Kirchstraße 25
78736 Trichtingen

 

24. Januar Neujahrstreffen (bereits ab 10 Uhr)

14. Februar 2015 Kontaktgruppentreffen

14. März 2015 Kontaktgruppentreffen

18. April 2015 Kontaktgruppentreffen

16. Mai 2015 Kontaktgruppentreffen

13. Juni 2016 Kontaktgruppentreffen

18. Juli 2014 Kontaktgruppentreffen

August 2015 Ferien

12. September 2015 Kontaktgruppentreffen

17. Oktober 2015 Kontaktgruppentreffen

14. November 2015 Kontaktgruppentreffen

12. Dezember 2014 Weihnachtsfeier

 
Zur Hippotherapie trifft man sich regelmässig zwischen April und Oktober immer Dienstags um 12:00 Uhr auf der

Araber-Reitschule
Krystyna Laskowski
Staffelbach 2
78737 Winzeln

Die Hippotherapie beginnt im Jahr 2015 am 21. April.

Einzelheiten zur Atem- oder Hippotherapie erfragen Sie bitte über die Kontaktgruppenleiterin Fr. Schrade. Tel. 07428/8226

Änderungen vorbehalten 
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »AMSEL-Kontaktgruppe Rottweil« verantwortlich.