Bürgervereinigung Göllsdorf 71
1. Vorsitzender:
Mike Altmann
Schroffenstraße 45
78628 Rottweil
Stadtteil: Göllsdorf
Vorsitzende(r):
Herr Mike Altmann
Gründung und Engagement
Die Bürgervereinigung Göllsdorf 71 wurde 1971 gegründet. Der Verein ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens im Teilort Göllsdorf. Zahlreiche Projekte zeugen vom gemeinnützigen Engagement des Vereins:
- Unterhalt und Nutzung des Backhauses in Göllsdorf
- Gestaltung des Dorfplatzes
- Pflege des Wanderweges zum Dissenhorn
- Aufstellen von Ruhebänken um den Ortsteil Göllsdorf
- Bau des Fußpfades zum Sportplatz am Falkenberg
- Bau des Weiherbachgrills (siehe Bild)
- Aufbau eines Storchennestes
- Erneuerung des Fußpfades beim Kreuzweg am Dissenhorn (aktuelles Projekt 2019)
- Mitwirken bei der Planung und Durchführung der "Göllsdorfer Saukirbe"
- Mitwirken bei der Planung und Durchführung des Fasnetsballs
- Mitwirken bei der Planung und Durchführung des Göllsdorfer Weihnachtsmarktes
Zweck der Bürgervereinigung Göllsdorf 71 (Satzungsauszug)
Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche, sondern
ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke durch
a) Wahrung des dörflichen Brauchtums,
b) Mithilfe bei Gestaltung und Verschönerung des Ortsbildes und
c) Weckung und Förderung der Bereitschaft der Göllsdorfer Bürger, sich für dem Gemeindewohl dienenden Aufgaben zu engagieren.
Feste und Veranstaltungen
Jährlich führt der Verein derzeit vier Feste durch, welche das Ortsleben bereichern sollen:
- Narrensprung am Fasnetsmontag
- Funkenfeuer am Funkensonntag
- Country Night am Göllsdorfer Rathaus
- Backhausfest am Göllsdorfer Backhaus
Das Backhausfest am Sa., 02.09.2023
Die wichtigste Veranstaltung der Bürgervereinigung Göllsdorf 71 ist das Backhausfest. Für das Fest am Samstagnachmittag sind die Mitglieder fast die ganze Woche im Einsatz. Der Einkauf erfolgt am Anfang der Woche. Gemeinsam werden von Hand etliche Kilo Zwiebeln geschnitten. Die „Salbe“ bzw. der Belag wird an einem weiteren Nachmittag vorbereitet. Der Zwiebelkuchen oder auch der süße Apfelkuchen wird in einem Ofen gebacken, der im Backraum mit Holz beheizt und vor dem Backen ausgeräumt und gesäubert wird . Zur Roten Wurst wird das Brot aus dem Backofen angeboten, welches nach dem Backen der Kuchen in der Restwärme des Ofens gebacken wird. Jedes Jahr hat die Bürgervereinigung viele treue und auch neue Festbesucher.
Die Country Night am Sa., 24.06.2023
Da wird die 3. Country Night als Freiluftveranstaltung am Rathaus in Göllsdorf stattfinden. Zu Gast sind wiederum die Honky Tonk Hoboes, die uns schon bei den anderen Country Nights begleitet haben. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns schon auf viele Gäste und glückliche Gesichter.
Ausschuss und Mitglieder
Der Verein hat etwa 190 Mitglieder. Die Aktivitäten und Projekte des Vereines werden durch den Vereinsausschuss geplant und umgesetzt. Hierbei ist die Unterstützung durch Vereinsmitglieder und Interessierte herzlich willkommen.
Der Vereinsausschuss trifft sich monatlich in der Bürgerstube des Rathauses in Göllsdorf. Interessierte sind gerne eingeladen, sich in diesem Rahmen über die Vereinsaktivitäten zu informieren. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt: vorstand1@buergervereinigung.info