Dienstleistung

Schulangelegenheiten

Die Stadt Rottweil kann mit Fug und Recht als "Schulstadt" bezeichnet werden. Im Verhältnis zu ihrer Einwohnerzahl unterhält sie eine überproportionale Zahl an allgemein bildenden Schulen. Sie ist Schulträger für

drei allgemein bildende Gymnasien:

  • Albertus-Magnus-Gymnasium
  • Droste-Hülshoff-Gymnasium
  • Leibniz-Gymnasium

eine Realschule:

  • Realschule Rottweil

eine Grund- und Werkrealschule:

  • Konrad-Witz-Schule

sechs Grundschulen:

  • Eichendorff-Schule
  • Grundschule Neukirch
  • Grundschule Neufra
  • Grundschule am Dissenhorn ( Göllsdorf )
  • Johanniterschule
  • Römerschule

sowie eine Förderschule:

  • Achert-Schule


Der Einzugsbereich der Rottweiler Schulen ist sehr groß. Traditionell versorgen die Rottweiler "Lehranstalten" nicht nur die Stadt selbst, sondern weiter Bereiche des Umlandes mit ihrem Bildungsangebot. Stadtrat und Stadtverwaltung haben in der Vergangenheit erhebliche Mittel in Erweiterungsbauten und Ausstattungen der Schulen investiert. Auch in Zukunft wird sich der Schulstandort Rottweil entwickeln, Ganztagesangebote werden in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.

Im Rahmen der Wahrnehmung der Aufgaben als Schulträger werden insbesondere Schulbezirke gebildet, Schulen errichtet und betrieben, Schulgebäude und Schulsportstätten und sonstige Schuleinrichtungen geplant, eingerichtet, ausgestattet und betrieben, Schüler- und Elternangelegenheiten bearbeitet, die Schülerbeförderung in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt geregelt. Die Stadt ist verantwortlich für die Ausstattung der einzelnen Schulen mit Sachmitteln (Lehr- und Lernmitteln) und die Anstellung von nicht lehrenden Mitarbeitern (Schulsekretärin, Hausmeister, Reinigungskräfte, Schulsozialarbeiter/Innen und Betreuungskräfte ). Die Lehrer sind Beamte des Landes Baden-Württemberg.

^
Mitarbeiter
^
Verfahrensablauf
Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler erfolgt direkt in den Schulsekretariaten.
^
Zugehörigkeit zu