Archiv
- Sichtung, Bewertung, Erschließung von Verwaltungsschriftgut und Übernahme als Archivgut
- Bestandserhaltung
- Bereitstellung von Archivalien sowie von Literatur und Zeitschriften aus der wiss. Bibliothek zur Einsichtnahme im Lesesaal
- Reproduktionen auf Antrag
- Öffentlichkeitsarbeit (Publikationen, Tag des offenen Denkmals, Gedenkveranstaltungen, Vorträge, Jubiläen)
- Beratung der Stadtverwaltung bei der Schriftgutverwaltung
- Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs (DIMAG)
- Herausgabe und Vertrieb der Reihen „Veröffentlichungen des Stadtarchivs Rottweil" und „Kleine Schriften des Stadtarchivs Rottweil"
- Erstellung von Infoblättern zur Rottweiler Geschichte
- Hilfestellung bei der Familienforschung
- Geschäftsstelle des Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins (GAV) e.V.
- wiss. Spezialbibliothek mit dem Sammelschwerpunkt „Rottweilensien“ sowie Baden-Württemberg, allgemeine Geschichte und historische Grundwissenschaften als Ort der Forschung in Rottweil und in der Region
Ein mit einem Mikrofilm-Lesegerät, zahlreichen Nachschlagewerken und Fachliteratur zur Rottweiler Geschichte ausgestatteter Lesesaal steht zu Ihrer Verfügung.
Unsere Bestände:
- Bestand A: Reichsstadtarchiv, Bruderschaftsarchiv, Spitalarchiv, Stiftungsarchiv (13. Jhd.-1802/06)
- Bestand B: Urkunden
- Bestand C: Amtsbücher (Ratsprotokolle, Güterbücher, Kaufbücher, Unterpfandsbücher)
- Bestand D: Neuere Bestände (1802/06-1945)
- Bestand E: Rottweil nach 1945
- Bestand F: Teilorte von Rottweil (Feckenhausen, Göllsdorf, Hausen, Neufra, Neukirch und Zepfenhan)
- Bestand G: Fremdprovenienzen
- Bestand M: AV-Archiv
- Bestand N: Nachlässe und Deposita
- Bestand O: Kleine Erwerbungen
- Bestand P: Personenstandsarchiv (Familienregister, Heirats-, Geburts- und Sterberegister ab 1876 für Rottweil und zum Teil für Feckenhausen, Göllsdorf, Hausen, Neufra, Neukirch und Zepfenhan)
- Bestand S: Sammlungsgut (Fotos, Postkarten, Meisterbriefe, Zunftwesen, Pläne, Karten, Kalender, Infobroschüren, Plakate, Zeichnungen, Dias, Filme, VHS, CDs, DVDs, Münzen, personengeschichtliche Sammlung)
- Bestand Z: Zeitungen (z.B. Gemeinnütziger Anzeiger, Rottweiler Anzeiger, Narrenblättle, Schwarzwälder Volksfreund, Schwarzwälder Bürgerzeitung, NS-Volkszeitung, Schwarzwälder Bote, NRWZ, Zeitungsausschnittsammlung)
Weitere Informationen:
Entgeltordnung Stadtarchiv
Links:
Rottweiler Bilder
Gedenkpfad Spuren jüdischen Lebens
Bundesarchiv
Landesarchiv Baden-Württemberg
Kreisarchiv Rottweil
Stadtarchiv BruggStadtarchiv Hyères
Archivschule Marburg
Online-Findbücher
LEO-Baden-Württemberg
Württembergisches Urkundenbuch (WUB) online
Archivportal D
Badische Landesbibliothek (BLB)
Württembergische Landesbibliothek (WLB)
-
Abteilungsleiter Stadtarchiv
-
Sekretariat Stadtarchiv / Sammlungsbetreuung Museen