Geschichte
Die erste nachweisliche Besiedlung im Bereich von Hausen beginnt bereits in vorgeschichtlicher Zeit. Ein Beleg hierfür sind Hügelgräber, die in der frühen Eisenzeit ihre größte Ausbreitung hatten. Reste von Grabhügeln befinden sich im Hospachwald und im Gebiet Bollershof.Die keltische Bevölkerung aus der Hallstattzeit (ca. 800 - 600 v. Chr.) bestattete ihre Toten in Einbauten aus Stein oder Holz, die dann mit Erde hügelartig aufgeschüttet wurden. Keramik, Bronze- und Eisenschwerter sowie hochwertiger und kunstvoll angefertigter Schmuck sind Grabbeigaben, die von der ersten mitteleuropäischen Kultur der Kelten zeugen ... (gesamte Geschichte lesen)
Aktuelles
- Biogasanlage Überblick
- Verbraucherinformation - Reduzierung der Wasserhärte (Stand 23.01.2017)
- Hausen gewinnt "Leuchtturm der Bürgerbeteiligung"
- Bericht aus der Bürgerversammlung vom 27.03.2014
- Ergebnisse der Bürgerbefragung (Präsentation)
- Ergebnisbericht zur Bürgerumfrage zur Wohnzufriedenheit und Energieversorgung in Rottweil Hausen (Detailbericht)
Weitere Informationen
Informationen zum Biogas-Heizkraftwerk Rottweil-Hausen
- Artikel Stadt ist "Kommune des Monats" - Hausener Biogasanlage der ENRW hat Vorbildcharakter
- Biogasanlage Überblick
- TechnDaten Biogasablage
-
Nahwärme mit Bioenergie Rottweil-Hausen - Endbericht (PDF-Datei, 4 MB)
Hinweis: Anhang kann bei Bedarf zugeschickt werden (ca. 16 MB) - Bürgergutachten zur Nutzung erneuerbarer Energien (PDF-Datei)