Die Rottweiler Fasnet

Die ehemalige Reichsstadt Rottweil ist überregional bekannt für ihre Fastnacht („Fasnet“), die auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken kann. Sie zählt zu den prächtigsten Straßenfastnachten des schwäbisch-alemannischen Raums.


Aus der Geschichte der Rottweiler Fasnet:


Urkundlich greifbar wird die Rottweiler Fasnet im 15. Jahrhundert. Die dabei erwähnten Elemente wie der Narrentanz und das Narrenspiel leben heute noch weiter im „Narrensprung“ und im „Aufsagen“. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich die Fasnet weiter zu diesem glanzvollen Ereignis, das auch heute noch Jahr für Jahr tausende von Zuschauern anzieht – allen Versuchen der Obrigkeit zum Trotz, die Fasnet aus unterschiedlichen Gründen zu verbieten. Im 19. Jahrhundert unterlag die historisch gewachsene Fasnet mehr und mehr – „Prinz Karneval“ hatte Einzug gehalten und verdrängte das alte Narrentreiben.

Mit der Wiedergründung der seit dem frühen 18. Jahrhundert genannten „Narrenzunft“ im Jahre 1903 kam das Rottweiler Fastnachtsbrauchtum in seinen traditionellen Formen wieder zu Ehren und wird heute noch weitgehend unverfälscht bewahrt und gelebt.