Treu, wachsam, stark und unerschrocken – so charakterisieren Hundekenner den Rottweiler. Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer ließen sich mit ihrem Rottweiler fotografieren und schätzten ihn als treuen Gefährten. Die Urahnen des Rottweilers waren vermutlich schon mit ihren römischen Herren in unser Gebiet gekommen, was zahlreiche Tierknochenfunde aus der römischen Vorgängerstadt Rottweils, Arae Flaviae, bezeugen. Durch Paarung mit anderen Hüte- und Treibhunden züchtete man im Laufe der Zeit einen Hund, der Mut, Wachsamkeit, Stärke, Zuverlässigkeit und Ausdauer in sich vereinigte und damit als wichtiger Begleiter beim Viehtrieb eingesetzt wurde.
Rottweil war ein Zentrum des Viehhandels. Dieser Handel lag in den Händen der Metzger, die bei ihren Geschäften ins Elsass, in den Breisgau, das Bodenseegebiet und ins Berner Oberland kamen. Schon 1590 wurden Herden nach Straßburg getrieben. So wurde der Hund weithin bekannt; mit seinem Namen wurde er zuerst außerhalb belegt.
Von einer Hunderasse im engeren Sinn spricht man erst seit dem 19. Jahrhundert. 1907 erfolgte die Gründung des Allgemeinen Deutschen Rottweiler - Clubs.
Nun wurden die Rottweiler systematisch erfasst, ein Hund musste festgelegte Kriterien erfüllen, um als „echter“ Rottweiler zu gelten und eingetragen zu werden. Ziel der Rottweilerzucht ist ein harmonischer, fest und stark gebauter Gebrauchs -, Begleit- und Familienhund von höchster körperlicher und charakterlicher Leistungsfähigkeit.
Rottweil war ein Zentrum des Viehhandels. Dieser Handel lag in den Händen der Metzger, die bei ihren Geschäften ins Elsass, in den Breisgau, das Bodenseegebiet und ins Berner Oberland kamen. Schon 1590 wurden Herden nach Straßburg getrieben. So wurde der Hund weithin bekannt; mit seinem Namen wurde er zuerst außerhalb belegt.
Von einer Hunderasse im engeren Sinn spricht man erst seit dem 19. Jahrhundert. 1907 erfolgte die Gründung des Allgemeinen Deutschen Rottweiler - Clubs.
Nun wurden die Rottweiler systematisch erfasst, ein Hund musste festgelegte Kriterien erfüllen, um als „echter“ Rottweiler zu gelten und eingetragen zu werden. Ziel der Rottweilerzucht ist ein harmonischer, fest und stark gebauter Gebrauchs -, Begleit- und Familienhund von höchster körperlicher und charakterlicher Leistungsfähigkeit.