Energie und Klimaschutz

Für die Stadt Rottweil ist die Energiewende eine der großen kommunalen Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Die Energiewende ersetzt schrittweise die fossilen und atomaren Energien durch Erneuerbare Energien. Zugleich geht es aber auch darum, Energie zu sparen und effizient zu nutzen. Dies ist eine generationsübergreifende Zukunftsaufgabe. Dazu müssen alle Beteiligte an einem Strang ziehen, um beim Klimaschutz die gesteckten Ziele erreichen zu können. Die Stadt Rottweil ist stolz darauf, schon sehr früh Pionierarbeit im Klimaschutz geleistet zu haben und fühlt sich dieser Tradition verpflichtet.

Kernpunkte sind Energieeffizienz, Energiesparen und Erneuerbare Energien.
Aktiver Klimaschutz lohnt sich. Er rechnet sich ökonomisch, schafft Arbeitsplätze und erhöht die regionale Wertschöpfung. Er hilft in ökologischer Hinsicht, die schlimmsten Szenarien des Klimawandels zu verhindern. Die Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern wird durch lokal produzierte erneuerbare Energie verringert. Für die Verwaltung ist Klimaschutz sowie eine nachhaltige Energiepolitik daher zwingend erforderlich und spiegelt sich exemplarisch in den unten aufgeführten Punkten wider.