Im Ländlichen Raum stellt die Mobilität aufgrund der großen Distanzen ein Grundbedürfnis dar. Die Antwort darauf, wie das Bestreben nach Mobilität erfüllt wird, ist sehr individuell. Was für den einen das Fahrrad sein kann, ist für den anderen der ÖPNV oder das eigene Auto. Aus Gründen der Flexibilität steigt die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge seit vielen Jahren unaufhaltsam an. Somit erhöht sich der Verkehrsdruck auf unseren Straßen, durch die Anzahl der vielen Fahrzeuge steigt der Energieverbrach und somit die Emissionen welche diese verursachen. Um diese Emissionen zu vermindern, sollte jeder Bürger wenn möglich auch die vorhandenen alternativen Mobilitätsformen nutzen.
Der Verkehrsverbund Rottweil (VVR) verbindet die Gemeinden und Städte im Landkreis Rottweil. Dieser bietet unter anderem sehr attraktive Angebote, Verbindungen und Service (sogar ein Begrüßungspaket für Neubürger). Ein Besuch auf der Homepage lohnt sich also.
Mit der elektronischen Fahrplanauskunft efa können Sie sich bequem Ihre Bus und Zugverbindungen anzeigen lassen. Sogar die Fußwege von den Haltestellen zu Ihren Aufenthalts- und Zielort wird angezeigt.
Mit dem Mobilitätsnetzwerk „flinc“ ist eine Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Mitfahrgelegenheiten möglich. Es wird so ein neues Mobilitätsangebot im Entstehen. Dieses Angebot lebt vom Mitmachen. Machen Sie auch mit und fahren Sie doch mal „flinc“!
Falls Sie ein defektes Fahrrad haben, können Sie im Reparatur-Café der Lokalen Agenda Rottweil kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe bekommen. Dies gilt auch für alle weiteren defekten oder beschädigten Geräte, wenn die Reparatur abgelehnt wurde oder diese zu teuer ist und diese zu wertvoll oder zu schade sind zum Wegwerfen. Das Reparatur-Café befindet sich im Werkraum der Konrad-Witz-Schule (oberes Schulgebäude, Nebeneingang rechts) in der Lorenz-Bock-Straße 18 – 26, Rottweil. Geöffnet ist dieses in der Regel von 9 - 12 Uhr am letzten Samstag im Monat. Die genauen Termine werden in der Tagespresse und über die Website veröffentlicht.
Zur Verbesserung der E-Mobilität wurde vom Landkreis Rottweil eine interaktive Karte mit der übersticht aller im Kreisgebiet befindlichen E-Ladesäulen veröffentlicht. Weitere detailliertere Informationen können dort entnommen werden.
Der Verkehrsverbund Rottweil (VVR) verbindet die Gemeinden und Städte im Landkreis Rottweil. Dieser bietet unter anderem sehr attraktive Angebote, Verbindungen und Service (sogar ein Begrüßungspaket für Neubürger). Ein Besuch auf der Homepage lohnt sich also.
Mit der elektronischen Fahrplanauskunft efa können Sie sich bequem Ihre Bus und Zugverbindungen anzeigen lassen. Sogar die Fußwege von den Haltestellen zu Ihren Aufenthalts- und Zielort wird angezeigt.
Mit dem Mobilitätsnetzwerk „flinc“ ist eine Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Mitfahrgelegenheiten möglich. Es wird so ein neues Mobilitätsangebot im Entstehen. Dieses Angebot lebt vom Mitmachen. Machen Sie auch mit und fahren Sie doch mal „flinc“!
Falls Sie ein defektes Fahrrad haben, können Sie im Reparatur-Café der Lokalen Agenda Rottweil kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe bekommen. Dies gilt auch für alle weiteren defekten oder beschädigten Geräte, wenn die Reparatur abgelehnt wurde oder diese zu teuer ist und diese zu wertvoll oder zu schade sind zum Wegwerfen. Das Reparatur-Café befindet sich im Werkraum der Konrad-Witz-Schule (oberes Schulgebäude, Nebeneingang rechts) in der Lorenz-Bock-Straße 18 – 26, Rottweil. Geöffnet ist dieses in der Regel von 9 - 12 Uhr am letzten Samstag im Monat. Die genauen Termine werden in der Tagespresse und über die Website veröffentlicht.
Zur Verbesserung der E-Mobilität wurde vom Landkreis Rottweil eine interaktive Karte mit der übersticht aller im Kreisgebiet befindlichen E-Ladesäulen veröffentlicht. Weitere detailliertere Informationen können dort entnommen werden.