Lokale Agenda 21

Auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro wurde 1992 das Aktionsprogramm „Agenda 21“ beschlossen. Darin geht es um die großen Zukunftsfragen der Menschheit im 21. Jahrhundert, insbesondere um eine nachhaltige, zukunftsfähige Entwicklung. Nachhaltig ist eine Entwicklung, welche die Aspekte Ökologie, Ökonomie und soziale Sicherheit zusammenführt und mit der langfristigen Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen, auch für künftige Generationen, in Einklang bringt.

Bei der Umsetzung der Agenda 21 kommt der kommunalen Ebene eine entscheidende Rolle zu, da viele Probleme und Lösungsansätze, die in der Agenda 21 angesprochen sind, auf lokaler Ebene wirksam werden. Vor Ort können die Bürgerinnen und Bürger ihre Zukunft am besten selbst in die Hand nehmen. In der "Lokalen Agenda 21" geht es also darum, was angesichts der anstehenden und zu erwartenden Probleme im 21. Jahrhundert in den Kommunen zu tun ist.

Die Lokale Agenda 21 Rottweil ist eine Plattform für Bürgerinnen und Bürger aus der Region, die sich seit 1998 aktiv für eine nachhaltige, das heißt zukunftssichernde Entwicklung der Stadt und Region Rottweil einsetzen. Inzwischen haben sich folgende Gruppen und Aktivitäten herausgebildet:

  • Arbeitskreise (Klimaschutz, Umwelt, Neue Wohn- und Lebensformen)
  • Projektgruppen (Gemeinschaftsgärten, Reparatur-Café, Bürger-Energie-Genossenschaft)
  • Veranstaltungsreihen (Agenda Kino, ErneuerBar, Rottweiler Umweltforum, Energietag)

Es gibt keine Mitgliedschaft, keine Mitgliedsbeiträge und keine politischen Präferenzen.
Jede/r kann einfach kommen und mitmachen.