Rottweil - Heimat vieler Originale, ist die älteste Stadt Baden-Württembergs, Heimat der Hunderasse und Ursprung der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Ideal gelegen im Zentrum zwischen Stuttgart und Zürich an der A81. Die Stadt, in der sich junge Menschen, Familien, ideenreiche Unternehmer und Gäste aus nah und fern gleichermaßen wohlfühlen.
Eine Stadt mit modernster technischer Infrastruktur, einem leistungsfähigen Gesundheitswesen, mit einem breiten Bildungs- und Betreuungsangebot sowie einem inspirierenden Kultur- und Freizeitangebot. Rottweiler sind offen und wissen das Besondere zu schätzen.
Rottweil steht mit seinen fast 25.000 Einwohnern für Inspiration, Innovation, Lebensqualität und immer den „richtigen Mix“. Wir fördern das nachhaltige, engagierte Miteinander. Eine Stadt mit einem attraktiven Lebens- und Arbeitsumfeld, in der Natur, Kultur und Geschichte greifbar sind.
Leistungsfähiger Wirtschaftsstandort
Rottweil punktet mit seiner Lage auf der Innovationsachse Stuttgart-Zürich. Ein ausgewogener Mix von Mittelstandsbetrieben und kleinen Unternehmen kennzeichnet den Standort. Technologisch leistungsfähige Industriebetriebe, ein stetig wachsender Anteil wissensintensiver Dienstleistungen, spezialisierte Handwerksbetriebe und ein noch oftmals inhabergeführter Einzelhandel sind Rottweils Stärken.
Familienfreundlichkeit und Bildung für die ganze Region
Ein weiteres Standort-Plus sind die hervorragenden Bildungs- und Betreuungsangebote. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird ab dem Kindergarten durch umfassende Angebote zur Ganztagesbetreuung gefördert. Rund 8.000 Schüler besuchen täglich die örtlichen Schulen zu denen beispielsweise acht Gymnasien, eine Gewerbeakademie, eine Waldorfschule, Fachschulen für Sozialpädagogik und Altenpflege, die Business-School Alb-Schwarzwald, die städtische Musikschule oder die Volkshochschule gehören. Zudem ist Rottweil Standort der Hochschule Furtwangen.
Ein spannendes Kulturangebot hält die historische Stadt am Puls der Zeit
Kunst und Kultur bietet Rottweil in fast großstädtischer Bandbreite. Musiker von internationalem Rang spielen alljährlich beim Jazzfest im Mai. Im August gibt's beim „Ferienzauber“ Konzerte jeglicher Art, Comedy, Party und sommerliche Biergarten-Atmosphäre. Das Festival „Sommersprossen" präsentiert im Juni hochkarätige klassische und neue Musik in internationaler Besetzung. Rottweils kulturtreibende Vereine tragen mit ihrem bürgerschaftlichen Engagement unmittelbar dazu bei. Das vielfältige kulturelle Leben Rottweils wird durch die „Kultur Jugendherberge“ abgerundet.
Zwischen Alb und Schwarzwald jede Menge Sport, Spaß und Freizeit
Rottweils reizvolle Umgebung verspricht hohen Erholungswert für Wanderer, Radfahrer und Jogger. Zwei wichtige Radfernwege führen durch Rottweil: der Neckartalradweg und der Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg. Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb gelegen ist Rottweil idealer Ausgangspunkt für attraktive Ausflüge. Vielseitige Sport-, Spaß- und Freizeitmöglichkeiten bietet auch die Stadt selbst.