Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum zählt zu den wichtigsten Instrumenten des Landes, um die integrierte Strukturentwicklung der Gemeinden insgesamt zu unterstützen. Ziel des ELR ist es, in Kommunen des ländlichen Raums die Lebens- und Arbeitsbedingungen zu erhalten und fortzuentwickeln, der Abwanderung entgegenzuwirken, den landwirtschaftlichen Strukturwandel abzufedern und dabei sorgsam mit den natürlichen Lebensgrundlagen umzugehen.
ELR bietet mittelständischen Unternehmen (bis 100 Beschäftigte), die in Rottweil investieren, günstige Finanzierungsmöglichkeiten. Dabei sind neben der Bereitstellung neuer Arbeitsplätze bzw. die Sicherung bestehender Arbeitsplätze ökologische und betriebsstrukturelle Gesichtspunkte von zentraler Bedeutung.
Im Förderschwerpunkt „Arbeiten“ sind grundsätzlich förderfähig:
> Reaktivierung von Gewerbebrachen
> Umnutzung im Bestand
> Neuansiedlung von Unternehmen (auch Gründung)
> Standortverlagerung aus Gemengelage
> Erweiterung bestehender Betriebe
> Errichtung von Gewerbehöfen
Wir beraten Sie gerne und übernehmen für Sie die Antragstellung beim Land
EFRE-Förderung „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“
Innovation ist der Schlüssel für die Spitzenstellung Baden-Württembergs als eine der wirtschaftlich innovativsten Regionen Europas. Vor diesem Hintergrund unterstützt die Landesregierung mit der im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum angesiedelten Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten im ländlichen Raum. Die Förderlinie wird zu gleichen Teilen über das Land und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2014-2020 finanziert.
Der Fokus liegt auf der Innovationsfähigkeit bzw. der ausgeprägten Technologiekompetenz und der Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz der antragstellenden Unternehmen.
Wir beraten Sie gerne und übernehmen für Sie die Antragstellung beim Land.
Darüber hinaus halten der Bund, das Land Baden-Württemberg und die EU weitere Förderprogramme bereit, mit denen sowohl kurz-, mittel- und langfristiger Liquiditäts- bzw. Finanzierungsbedarf abgedeckt werden kann.
Existenzgründung und Nachfolge
Wer ein neues Unternehmen gründet oder ein bestehendes Unternehmen übernimmt, hat viele Fragen. In beiden Fällen bieten wir Ihnen eine standortbezogene Erstberatung. Unser Ziel ist es, Ihnen einen optimalen Start am Standort Rottweil zu ermöglichen. Um Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit bestmöglich zu unterstützen, arbeiten wir eng mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Handwerkskammer Konstanz zusammen.
Gemeinsam mit der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg bieten wir zweimal jährlich Beratungssprechtage für Existenzgründer im Neuen Rathaus Rottweil an. Für nähere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Maik Schirling, bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg zuständig für Existenzgründung, Förderprogramme und Finanzierung, Tel. 07721 922-349 oder schirling@vs.ihk.de