Stadt RottweilVielfalt zwischen
Tradition & Innovation

Herzlich willkommen in Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs.  2000 Jahre Geschichte sind hier hautnah zu erleben - von den Römern über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Heute punktet unsere Stadt mit ihrer Lage auf der dynamischen Entwicklungsachse Stuttgart-Zürich und begrüßt Besucher auf Deutschlands höchster Aussichtsplattform in 232 Metern!

Mehr erfahren

Im FokusTopthemen

Sportlerehrung 2023

Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Manfred Trescher vom Stadtverband für Sport haben am Freitag, 17. März, insgesamt 172 Kinder, Jugendliche und Erwachsene für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2022 ausgezeichnet. Jürgen Schneider vom TSV Göllsdorf wurde als „Persönlichkeit des Sports 2022“ und Rudolf Wölbl vom TV Rottweil als „Persönlichkeit des Sports 2023“ geehrt.

JVA-Neubau: Baugenehmigung erteilt

Die Stadt Rottweil hat mit Wirkung zum 31. Januar die Baugenehmigung für die neue Justizvollzugsanstalt (JVA) Rottweil erteilt. Damit nimmt das Neubauvorhaben des Landes Baden-Württemberg eine weitere wichtige Hürde. Nach rund zwei Monaten Bearbeitungszeit konnte OB Dr. Christian Ruf (links) die Baugenehmigung für die neue JVA Rottweil samt einem symbolischen „roten Punkt“ an Thomas Steier, Leiter des Amtes Vermögen und Bau in Konstanz (Zweiter von links) übergeben.

Städtebauliche Chancen in der Mittelstadt

Die Stadt Rottweil plant, ein Grundstück zwischen Heerstraße und Stadthalle an einen Investor zu veräußern. Auf dem Gelände befand sich lange Jahre ein Malerbetrieb, nun soll es städtebaulich neu entwickelt werden. Interessenten können sich mit einem Nutzungskonzept bei der Stadt bewerben, der ausgewählte Investor verpflichtet sich, sein Konzept dann über einen Architektenwettbewerb umzusetzen. Am 9. November fand dazu eine Online-Vorinformation zum Verfahrensablauf sowie zu den Inhalten der Auslobungsunterlagen statt. Der Start für das Vergabeverfahrens ist am 2.12.2022 erfolgt.

Solidarität mit der Ukraine

Mit großer Sorge blickt die Stadtverwaltung Rottweil auf den Krieg in der Ukraine. Die Stadt hat eine Kontaktstelle Ukraine eingerichtet, die das ehrenamtliche Engagement in der Stadt koordiniet. Zudem hat Rottweil das Alte Spital hergerichtet, das vom Landkreis nun als Flüchtlingswohnheim betrieben wird. Weitere Wohnraumangebote für Flüchtlinge können über unsere Kontaktstelle Ukraine gemeldet werden. Im Übrigen sind vor allem Geldspenden hilfreich. Hier verweisen wir auf die großen Hilfsorgansiationen.

AktuellesNachrichten

Events & TermineVeranstaltungen

Zum Seitenanfang springen